Aus dem Wirtschaftsministerium gibt es einen Vorschlag, wie mit krisenbedingten Extra-Gewinnen der Energieerzeuger umgegangen werden soll. Das Papier birgt Konfliktpotenzial.
„Abschöpfung von 90 Prozent der Zufallsgewinne“, „Abschöpfung an Spot- und Terminmarkt“ sowie „Abschöpfung anhand spezifischer Erlösobergrenzen “.„Keine Eingriffe in den Strommarkt, die Preisbildung und den grenzüberschreitenden Handel.“ Die sogenannte Merit-Order-Reihung am Strommarkt solle sich nicht ändern, unter anderem, so wird später ausgeführt, weil Gas-Mehrverbrauch ausgeschlossen werden müsse.
In einem Schaubild ist das grundsätzliche Vorgehen erläutert. Für jede Technologie werden „Referenzkosten“ identifiziert. Auf die Referenzkosten wird anschließend ein „Sicherheitszuschlag“ von drei Cent pro kWh addiert. Vom Resterlös schließlich sollen die genannten 90 Prozent als Übergewinn eingezogen werden.Vor besondere Herausforderungen gestellt sehen sich die Autoren des Papiers am Terminmarkt, also bei langfristigen Stromabnahmeverträgen.
Das Konzeptpapier schränkt beim Terminmarkt ein: „Vereinfachte Abrechnung sehr komplexer Realität, Ungenauigkeiten nicht vermeidbar, aber begrenzbar“, heißt es zum Beispiel. Und weiter: „Ziel kann nicht perfekte Abschöpfung sein“, man werde „Zufallsgewinne liegen lassen“.Das Papier beschäftigt sich auch kurz mit der „Entlastungsseite“, bei der man sich soweit „möglich und sinnvoll“ an den Vorschlägen der Gaspreiskommission orientieren möchte.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Sieger kommt aus Wolfsburg: Saarländer geht im Finale des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ leer ausIm Finale des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ hat es Souschef Paul Decker vom Lumi Restaurant der Seezeitlodge Gonnesweiler nicht unter die besten drei Köche geschafft. Wer sich in Bonn die Spitzenplatzierungen sichern konnte.
Leer más »
Bläck Fööss: Zwei Urgesteine steigen aus der Kölner Band ausDie Bläck Fööss stehen an Silvester zum 21. Mal auf der Bühne der Lanxess-Arena. Im Vorfeld verkündete die Kölner Kult-Band eine personelle Bombe: zwei Gründungsmitglieder steigen aus.
Leer más »
Ukraine-Invasion Tag 237: Putin packt die Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg ausEin Drittel der ukrainischen Kraftwerke beschädigt, Panzerringtausch mit Griechenland gestartet, Norwegen nimmt vier Russen fest. Der Überblick am Abend zum Krieg in der Ukraine.
Leer más »
„Aus disziplinarischen Gründen“: Werner streicht Ducksch aus Bremens Kader gegen PaderbornWerder Bremens Trainer Ole Werner hat Stürmer Marvin Ducksch „aus disziplinarischen Gründen“ aus dem Kader für das DFB-Pokalspiel beim SC Paderborn gestrichen. Das gab der Fußball-Bundesligist am Dien [...]
Leer más »
Schalke raus aus DFB-Pokal - Trainer Kramer vor dem AusFür Schalke ist Schluss im Pokal nach einem 1:5 bei der TSG Hoffenheim. Trainer Frank Kramer war schon angezählt ins Spiel gegangen.
Leer más »
Bläck Fööss: Zwei Urgesteine steigen aus der Kölner Band ausDie BläckFööss stehen an Silvester zum 21. Mal auf der Bühne der Lanxess-Arena. Im Vorfeld verkündete die Kölner Kult-Band eine personelle Bombe: zwei Gründungsmitglieder steigen aus.
Leer más »