Erdbeben in Türkei und Syrien: Zelte, kein Strom, kein Wasser

España Noticias Noticias

Erdbeben in Türkei und Syrien: Zelte, kein Strom, kein Wasser
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Auch Erdbebenopfer, deren Häuser noch stehen, fürchten sich zurückzukehren – zu groß ist das Misstrauen gegen die staatlichen Gebäudeinspektoren.

Zwischen den Trümmern eines Gebäudes in Adana Familienfotos, Aktenordner und ein Kuscheltier Foto: Imago

Die beiden leben seitdem in einem Zelt. Inspektoren haben zwar ihr Gebäude überprüft und festgestellt, dass die Risse im Mauerwerk nur oberflächlich sind. Es wurde als „leicht beschädigt“ eingestuft, es soll also sicher sein. Die Bewohner dürften eigentlich wieder darin leben. Sezen besucht ihr Zuhause, um Wäsche zu waschen und zu putzen. Lange bleiben will sie aber nicht. „Ich habe Angst“, sagt sie.

Die meisten Häuser, die in Adana eingestürzt sind, befinden sich im Norden der Stadt. Direkt darunter verläuft die Verwerfungslinie. Wer nachts den Turgut Özal Bulvarı entlangfährt, eine breite Straße, die sich durch den Norden Adanas zieht, sieht: In den Hunderten von Wohnblöcken in diesem Teil der Stadt sind nur wenige Lichter an, viele Gebäude bleiben völlig dunkel. Die Bewohner trauen ihnen nicht. Und auch den Inspektoren trauen sie nicht.

Nach Angaben der Regierung haben mehr als zwei Millionen Menschen das Katastrophengebiet, in dem vor dem Beben 13,5 Millionen Menschen lebten, verlassen. Viele können es sich aber nicht leisten wegzugehen, ins Ausland oder andere Teile der Türkei – insbesondere die, die auf dem Land leben und Vieh halten.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Bundesregierung stockt Hilfe für Erdbebenopfer aufBundesregierung stockt Hilfe für Erdbebenopfer aufDeutschland hat den Opfern des schlimmen Erdbebens in der Türkei und Syrien weitere Hilfe zugesichert.
Leer más »

Syrien: UN-Hilfe hat noch nicht alle Erdbebenopfer erreichtSyrien: UN-Hilfe hat noch nicht alle Erdbebenopfer erreichtVor fast zwei Wochen erschütterte das verheerende Erdbeben den Nordwesten Syriens. Die politische Lage in dem Bürgerkriegsland erschwert die humanitäre Hilfe jedoch. Deutschland sichert indes weitere Millionenhilfen zu.
Leer más »

Syrien: UN-Hilfe erreicht derzeit nicht alle ErdbebenopferSyrien: UN-Hilfe erreicht derzeit nicht alle ErdbebenopferDie politische Lage in dem Bürgerkriegsland erschwert die humanitäre Hilfe. Deutschland sichert indes jedoch weitere Millionenhilfen zu.
Leer más »

Not in Syrien: Berlin erhöht Hilfe für ErdbebenopferNot in Syrien: Berlin erhöht Hilfe für ErdbebenopferDie Menschen in Syrien kämpfen mit den Auswirkungen des Erdbebens - und erhalten wenig Hilfe. Die Bundesregierung stockt nun ihre Hilfen auf.
Leer más »

Spahn kritisiert Zögern von Scholz im Ukraine-Krieg: „Breites Misstrauen gegenüber Deutschland“Jens Spahn warnt vor China: „In vielen Bereichen können und müssen wir unabhängiger werden“, sagt der ehemalige Gesundheitsminister im Interview mit unserer Zeitung.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 10:36:44