Erdbeben: Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert Südosten der Türkei
Zwölf Tage nach den verheerenden Erdbeben ziehen Helfer noch immerunter den Trümmern in der Türkei und Syrien hervor. Die Zahl der Menschen, die in der Türkei durch das Erdbeben getötet wurden, ist inzwischen auf 40.642 gestiegen. Das teilte der Vorsitzende der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad, Yunus Sezer, am Samstag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu mit.
Türkei, Kahramanmaras: Ein Retter sucht nach dem Erdbeben in den Trümmern eines Gebäudes nach Überlebenden.Elbistan, Türkei: Verwandte von Erdbebenopfern umarmen sich und versuchen, sich Halt zu geben.Türkei, Gaziantep: Angehörige betrauern an einem grünen Sarg ein Erdbebenopfer.Freiwillige des türkischen Zentrums der niederländischen Stadt Den Haag bereiten Hilfsgüter für den Transport in den Süden der Türkei vor.
Die Anatolische Platte wird von der Arabischen Platte jährlich um rund zwei Zentimeter nach Westen verschoben. Entlang zweier Bruchlinien, der nordanatolischen sowie der ostanatolischen Verwerfung, zerren gewaltige Kräfte an der Erdkruste und setzen sie in Bewegung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Göksun: Erdbeben der Stärke 5,3 im Südosten der TürkeiDas Beben ist in der Gemeinde Göksun registriert worden, die bereits von der Erdbebenkatastrophe im syrischen-türkischen Grenzgebiet betroffen ist.
Leer más »
Neues Beben der Stärke 5,3 erschüttert Südosten der TürkeiHeftige Erdbeben haben im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens große Verwüstung angerichtet. Mehr als 45.000 Tote wurden bislang gefunden. Am Samstag fanden Retter die Leiche von Ex-Premier-League-Star Christian Atsu unter den Trümmern. Alle Informationen im Newsticker von FOCUS online.
Leer más »
Türkei und Syrien: Was Münchner Forscher über die Erdbeben wissenSpuren bis in 60 Kilometer Tiefe: Was die Wissenschaft inzwischen zu den verheerenden Beben in der Türkei und in Syrien herausgefunden hat. Und welche Rolle Münchner Wissenschaftlerinnen und Forscher dabei spielen. Von rehofman SZPlus
Leer más »
Erdbeben in der Türkei: Frau füttert elf Tage ihre verschüttete Kuh – Tier überlebtEine Kuh von Birgül Tuncay wurde beim schweren Erdbeben in der Türkei verschüttet. Die Bäuerin hielt zu dem Tier und fütterte es elf Tage lang. Nun haben Helfer das eingeklemmte Tier befreit.
Leer más »
(S+) Erdbeben-Katastrophe in der Türkei: Auszug aus AntakyaKein Ort wurde von den Erdbeben so schwer getroffen wie Antakya, das antike Antiochia. Das Zentrum ist vollständig zerstört, die Bewohner sind geflohen. Ist es das Ende einer historischen Stadt?
Leer más »
Für Erdbeben-Opfer in Türkei und Syrien: Fenerbahces Szalai versteigert signiertes TrikotNach den verheerenden Erdbeben in Türkei und Syrien hat Transfermarkt.com.tr eine Charity-Auktion gestartet. Fenerbahces Attila Szalai versteigert sein Trikot.
Leer más »