Energiewende: Wärme zum Nulltarif: Wie Rechenzentren künftig Wohnungen und Büros beheizen könnten

España Noticias Noticias

Energiewende: Wärme zum Nulltarif: Wie Rechenzentren künftig Wohnungen und Büros beheizen könnten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Deutschland braucht dringend Alternativen zum Gas und könnte künftig mit der Wärme von Rechenzentren heizen. Doch die Branche sträubt sich gegen diesen Vorschlag.

Die Idee klingt bestechend: Die warme Luft, die in Rechenzentren ohnehin besteht, soll Häuser heizen.Daten sind die Grundlage für Restaurantempfehlungen, Lautsprecher mit Sprachsteuerung, autonome Autos – und manchmal auch für Blaualgen. In Enge-Sande, rund 20 Autominuten von der nordfriesischen Küste entfernt, hat das Start-up Windcloud ein Rechenzentrum gebaut, auf dessen Dach ein Gewächshaus steht.

Ziel des Experiments ist, ein „klimapositives Rechenzentrum“ aufzubauen, wie es Windcloud-Chef Stephan Sladek nennt: Die Anlage nutzt. Und zur Klimarechnung kommt noch hinzu: Durch die Photosynthese wird zusätzlich Kohlendioxid gebunden. Die Algen vermarktet das Unternehmen Novagreen etwa an die Pharmaindustrie oder Lebensmittelbranche.

Das Projekt in Nordfriesland ist ein Beispiel dafür, wie die enorme Wärmeentwicklung von Rechenzentren als Energiequelle genutzt werden kann. Die Idee klingt in Zeiten von

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Soforthilfe für Gas und Wärme passiert den Bundestag --- (Cityreport24)Soforthilfe für Gas und Wärme passiert den Bundestag --- (Cityreport24)Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung das Gesetz über die sogenannte Dezember-Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden beschlossen. Dieser Besc…
Leer más »

Das angekündigte Netzwerk der Wärme bleibt bislang kaltDas angekündigte Netzwerk der Wärme bleibt bislang kaltIst das Netzwerk der Wärme nur heiße Luft? Vor einer Woche startete das Senatsprojekt mit viel Brimborium, doch unter den Anlaufstellen sind bislang nur Bibliotheken und Stadtteilzentren aufgeführt.
Leer más »

Fenster abdichten: So bleibt die Kälte draußen – und die Wärme drinnenFenster abdichten: So bleibt die Kälte draußen – und die Wärme drinnenSind die Fenster undicht, kann kalte Luft von draußen ins Innere gelangen. Um Heizkosten zu sparen, sollten Sie die Fenster abdichten. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Leer más »

Wirbel in der Brillen-Branche: Berliner Marke setzt revolutionäres Material einWirbel in der Brillen-Branche: Berliner Marke setzt revolutionäres Material einMehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland brauchen eine Sehhilfe, hinzu kommen unzählige Sonnenbrillen-Fans. Mykita bietet umweltschonende Alternativen.
Leer más »

Iran droht Deutschland mit KonsequenzenIran droht Deutschland mit KonsequenzenIrans Außenminister Hossein Amir-Abdollahian greift Annalena Baerbock auf Twitter scharf an und droht mit einer 'angemessenen und entschiedenen' Antwort auf einen Konfrontationskurs.
Leer más »

Energiekrise: Statt einem Blackout könnte Deutschland eher ein Brownout drohenEnergiekrise: Statt einem Blackout könnte Deutschland eher ein Brownout drohenViele Menschen sorgen sich angesichts stark ansteigender Energiepreise sowie der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Sabotage der Nord Stream-Pipelines um die Versorgungssicherheit in Deutschland. Dabei herrscht gar die Befürchtung, dass es in Deutschland zu einem Blackout kommen könnte. Dabei ist ein Brownout viel wahrscheinlicher.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 09:12:18