Energiekrise: Japan prüft offenbar Verlängerung der Lebensdauer alter Kernkraftwerke

España Noticias Noticias

Energiekrise: Japan prüft offenbar Verlängerung der Lebensdauer alter Kernkraftwerke
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Durch den Krieg gegen die Ukraine sind die Energiepreise auch in Japan gestiegen. Eine Lösung sieht die Regierung insbesondere in der Atomkraft – einem Bericht zufolge sollen Meiler dafür länger am Netz bleiben dürfen.

Viele Länder beraten gerade darüber, wie sich der Energiebedarf decken – und bezahlen – lässt.zieht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge in Betracht, einige Kernreaktoren länger laufen zu lassen – über die derzeitige 60-Jahres-Grenze hinaus. Das Land konzentriere sich zunehmend auf Atomkraft als Lösung für die Energieversorgung.

Laut einem Dokument aus dem Handelsministerium prüfe die Behörden nun einen Plan, nachdem abgeschaltete Reaktoren von der bestehenden Begrenzung der Lebensdauer ausgenommen werden sollen. Dadurch könnten einige Anlagen länger betrieben werden, berichtet Bloomberg. Für Inspektionen durch die lokale Atomaufsichtsbehörde oder aufgrund von Rechtsstreitigkeiten würden Reaktoren oft jahrelang abgeschaltet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Krieg in der Ukraine: Der Aufstand der russischen FrauenKrieg in der Ukraine: Der Aufstand der russischen FrauenImmer mehr Mütter und Ehefrauen begehren auf, weil ihre Söhne und Männer in der Ukraine kämpfen müssen – ohne ausreichend ausgebildet und ausgerüstet zu sein. Mit dem Mut der Verzweifelten fordern sie den Staat heraus. Und Putin persönlich. SZPlus
Leer más »

Scholz von Ukraine-Sieg überzeugt: Russland „wird diesen Krieg nicht gewinnen“Der belarussische Machthaber Lukaschenko schließt einen Einsatz seiner Armee in der Ukraine aus, sein Außenminister stirbt einen „plötzlichen Tod“ mit 64. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überzeigt, dass Russland „diesen Krieg nicht gewinnen wird“. Alle aktuellen Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.
Leer más »

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. NovemberDas Update zum Ukraine-Krieg vom 26. NovemberMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Leer más »

Ukraine-Krieg: Russland wohl bereit, 100.000 Mobilisierte bis zum Frühjahr zu opfernLaut zwei russischen Informanten will Putin für den Ukraine-Krieg weiter mobilmachen. Bis ins Frühjahr rechnet Moskau mit bis zu 100.000 Verlusten.
Leer más »

Krieg in der Ukraine: Moskau bombardiert weiter ukrainische Städte, Millionen Menschen weiter ohne StromKrieg in der Ukraine: Moskau bombardiert weiter ukrainische Städte, Millionen Menschen weiter ohne StromRussische Raketen haben offenbar die Region um Dnipro getroffen. Kiew kämpft mit den Folgen der jüngsten Bombardierung. Und: Die Ukraine will Moskau durch Getreideexporte weiter isolieren. Die wichtigsten Entwicklungen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 13:20:16