Heimliche Stromfresser abschalten: Diese Geräte sollten Sie nachts lieber vom Strom nehmen
Die Energiepreise steigen weiter, die Regierung hält Bürger zum Sparen an. Auch mit vielen alltäglichen Haushaltsgeräten lässt sich ganz einfach Strom sparen.
München - Strom, Gas, Lebensmittel: Die Inflation in der Bundesrepublik treibt die Preise weiter nach oben. Unnötige Energiekosten sollten da vermieden werden, dasEnergiesparen: Unterhaltungselektronik als „Stromfresser“ Stromfresser Nummer Eins ist in den meisten Wohnungen wohl die Unterhaltungselektronik. Oft wird angenommen, im Standy-by-Modus verbrauchen die Geräte keine Energie. Tatsächlich sinkt der Stromverbrauch von PCs, Spielekonsolen, Radios und Fernsehern damit zwar deutlich ab, vollständig eliminieren lässt er sich damit aber nicht.
1,57 Fernseher stehen im Schnitt in jedem Haushalt, wie aus dem „Digitalisierungsbericht Video 2020“ der 14 Landesmedienanstalten hervorgeht. Besonders ältere Geräte oder Modelle mit großem Bildschirm verbrauchen über einen längeren Zeitraum hinweg, trotz Stand-by-Modus, eine ganze Menge Strom.
Kühlschränke und Gefriertruhen sollten hingegen bei regelmäßiger Nutzung nicht abgeschaltet werden. Das erneute Herunterkühlen auf die gewünschte Temperatur würde mehr Strom verbrauchen, als man zuvor hätte einsparen können.Im Büro lassen sich getrost gleich mehrere Geräte nachts vom Strom nehmen. Der WLAN-Router wird nachts ohnehin kaum gebraucht.