Ein möglicher Gasmangel alarmiert auch den Produzenten von Badkeramik. Für kurzfristige Ausfälle gibt es Pläne – und langfristig die Hoffnung auf grünen Wasserstoff.
gehören, hat in ihrem Werk in Übach-Palenberg für ihren Backbetrieb Investitionen im zweistelligen Millionenbereich getätigt, um die Brenner so umzurüsten, dass sie auch mit Öl zu betreiben sind. „Diese Krise zwingt uns dazu, Investitionen zur Umstellung unserer Produktionsanlagen zu tätigen, um auch im Notfall weiter produzieren zu können“, erklärt Jörg Aldenkott, CEO der Schwarz-Produktion.
Nun droht eine Vervielfachung. „Derzeit rechnen wir spätestens ab 2023 in Deutschland mit einer Preissteigerung für Gas um den Faktor 6,5, was für die beiden Keramikwerke in Hornberg und Meißen zusätzliche Belastungen von etwa 16,5 Millionen Euro im Jahr bedeuten würde“, rechnet Technikvorstand Stammel vor. Und zu den Gaskosten kämen aller Voraussicht nach noch Mehrkosten aus dem Stromverbrauch in siebenstelliger Höhe.
Falls im schlimmsten Fall ein Mangel an Erdgas droht, könnte es helfen, dass das Unternehmen international aufgestellt ist und in allen wichtigen Absatzländern eine Produktion unterhält. So könne das Werk im französischen Bischwiller bis zu 25 Prozent der Rückbrand-Kapazitäten aus Hornberg und Meißen übernehmen, falls die dortige Produktion aus Versorgungsgründen reduziert werden müsse, erklärt Stammel.
Langfristig jedoch gibt es für Duravit wohl keine Alternative zu einer massiven Reduktion des Gasverbrauchs. Denn schon vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs hatte Unternehmenschef Stephan Tahy dem Unternehmen das Ziel gesetzt, bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mitten in Spandau stirbt ein Schwarzer - er hatte ein Polizeiknie im NackenDiesmal gibt es kein Video, das die Polizeigewalt dokumentiert. Doch der Bruder des Verstorbenen und eine Beratungsstelle für Opfer von Rassismus erheben schwere Vorwürfe.
Leer más »
Ratlose Suche nach Antworten und ein Friedrich Merz, der wie ein Poltergeist durch die Sendung spuktAnne Will diskutiert den Wahlausgang in Niedersachsen ohne FDP und AfD, aber auch ohne Überraschungen – dafür aber mit großer Leidenschaft, als es um den 'Sozialtourismus' des CDU-Chefs geht.
Leer más »
Ein Bild von einem Tor: Wie ein Karikaturist die schönsten Treffer siehtDer argentinische Künstler German Aczel hat die schönsten Treffer der Fußball Geschichte gezeichnet. Maradona ist dabei, Mario Götze auch. Nur ein Kicker bereitete ihm Probleme.
Leer más »
Neues Visum: In Portugal dürfen digitale Nomaden jetzt monatelang leben und arbeitenOb am Strand an der Algarve oder in einem Café in Lissabon: Portugal führt ein neues Visum ein, mit dem Fernarbeiter:innen ein Jahr lang im Land leben und arbeiten dürfen.
Leer más »
Bayern: 22-Jähriger rast ungebremst in Vordermann - Mit 200km/h und fast zwei PromilleOhne zu Bremsen und mit 200 km/h fuhr ein 22-Jähriger auf ein anderes Auto auf. Es entstand ein hoher Sachschaden.
Leer más »