Ende der Atomkraft: Wer verdient eigentlich am deutschen Atomausstieg?

España Noticias Noticias

Ende der Atomkraft: Wer verdient eigentlich am deutschen Atomausstieg?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Das letzte Kapitel der Atomkraft ist eins der kompliziertesten: der Rückbau der Reaktoren. Erfahrung damit haben nur wenige Firmen. Wie sie die Kraftwerke zerlegen – und wie teuer das wird, schreiben MBauchmueller und bjoern_finke SZPlus

Im Kernkraftwerk Unterweser wütet die Bandsäge, seit dem Winter schon.

Stück für Stück zerlegt sie den Reaktordruckbehälter - jenen 530 Tonnen schweren Stahlkoloss, in dem per Kernspaltung mehr als 30 Jahre lang die Hitze entstand, aus der das niedersächsische Kernkraftwerk in der Nähe von Bremerhaven seinen Strom erzeugte."Das einstige Herz schrumpft", heißt es beim Betreiber Preussenelektra nicht ohne einen Hauch von Wehmut. 2032 soll der nukleare Teil erledigt sein, zwei Jahre später der Rest.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Arte-Doku 'Atomkraft Ade': Der Dampf ist wegEine Arte-Doku erzählt von Aufstieg und Ende der Atomkraft in Deutschland am Beispiel des Dorfes Gundremmingen. Es ist auch ein bayerisch-schwäbischer Heimatfilm. Rezension von Baernfelserin SZPlus
Leer más »

Atomkraft, Biergärten, Grenzpolizei: Bayerns ewige SonderwegeKernkraft in Landesverantwortung? Bayerns Ministerpräsident Söder zog mit diesem Vorschlag heftige Kritik auf sich. Dabei hat der bayerische Sonderweg Tradition. Ein Überblick über den föderalen Nonkonformismus - vom Biergarten bis zur Weltpolitik. SZPlus
Leer más »

Söder und Macron - welche Art von Führung soll es sein?Macron peitscht seine Rentenreform durch. Söder sagt auch bei der Atomkraft nun das Gegenteil von früher. Die Frage drängt sich auf, welche Art von Führung die Leute akzeptieren. Kommentar von Joachim Käppner SZPlus
Leer más »

Keine Abflüge am Montag: Verdi ruft zu Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufKeine Abflüge am Montag: Verdi ruft zu Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufGerade erst gab es Warnstreiks bei der Bahn und an mehreren Flughäfen in Deutschland – doch schon am Montag geht es weiter. Vom Hauptstadtflughafen wird es keine Starts geben.
Leer más »

Verdi ruft für Montag zum Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufVerdi ruft für Montag zum Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg aufGerade erst gab es Warnstreiks bei der Bahn und an mehreren Flughäfen in Deutschland. Und schon am Montag geht es weiter – diesmal in Berlin.
Leer más »

Verdi plant Streiks am Flughafen Berlin-BrandenburgVerdi plant Streiks am Flughafen Berlin-BrandenburgAm Montag sollen die Warnstreiks weiter gehen. Verdi ruft zu Streik am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg auf.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 22:51:39