Das „LP House“ in Porto Novo ist der einzige Plattenladen Benins und ein Eldorado für Digger in ganz Westafrika. Ein Besuch.
Selbst Sammler und Experte für Vinyl: Joseph Ousmane Togbe genannt Jo im „LP-House“ Foto: Katrin Gänsler
Ein Leben ohne Musik kann sich Jo, wie er von allen genannt wird, nicht vorstellen. Aufgewachsen ist er in Abomey-Calavi nördlich der Hafenmetropole Cotonou. Im Dezember verkleiden sich Mädchen und Jungen, tragen Masken, ziehen durch die Straßen und bitten um Geld. Vor allem aber singen, trommeln und tanzen sie dabei.
Ganz oben auf dem Regal steht deshalb sein geliebter Plattenspieler, das Herzstück des Hauses. „Ich bin ein Nostalgiker“, sagt er und lacht. Dann lenkt Jo jedoch ein: „Ich mache eine Ausnahme, wenn ich das neue Album eines Künstlers bekomme oder jemanden, den ich unterstützen möchte, eins verkauft.“ In Mali gründete beispielsweise der Gitarrist Zani Diabaté 1969 die Super Djata Band. Jo fand auch eine Platte von Black Santiago, einer beninischen Gruppe, die sich 1966 in Ghanas Hauptstadt Accra zusammentat. Über die Kultband ist für den französischen Bezahlsender Canal+ gerade eine Doku-Serie in Cotonou gedreht worden, die ab kommenden Jahr zu sehen sein soll.
Bekannte Covergemälde von Felas Alben, erschaffen von dem Künstler Lemi Ghariokwu, spiegeln diese Geisteshaltung. Sie zeigen mit Schlagstöcken prügelnde Polizei, Demonstrant*innen, die für die Einhaltung von Menschenrechten protestieren.
Andere Reisen führten Jo bis nach Äthiopien, aber auch in andere direkte Nachbarländer wie Niger und Togo. Um Raritäten zu finden, sind gute Kontakte notwendig, die sich nur vor Ort aufbauen lassen. „Man muss ständig unterwegs sein, um Schallplatten auszugraben“, sagt er. Seit einem Unfall vor drei Jahren sind Reisen allerdings schwieriger und aufwendiger geworden. Auch die Coronapandemie hat zu einer Zwangspause geführt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Extreme Reaktionszeit: Das ist das krasseste Video, das ich in über 30 Jahren Gaming gesehen habeSpieler aus Südkorea sind bekannt dafür, in vielen Titeln zu den Besten der Besten zu gehören. Ein äußerst eindrucksvolles League-of-Legends-Video...
Leer más »
Leben in einem Tiny House: 'Für mich war das die beste Entscheidung'Inge Sauer lebt in Wehringen in einem Tiny House. Für die Seniorin sei das kleine Häuschen die beste Entscheidung gewesen. Warum sie den Trend auch kritisch sieht.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Wie die Ukraine und der Westen auf Putins Kältekrieg reagierenAuf das Land kommt ein brutaler Winter zu, die russischen Attacken könnten das Leben unmöglich machen. Mit 1000 Energietechnikern will Kiew das Schlimmste verhindern.
Leer más »
München: Senioren-Zentrum im Hasenbergl eröffnetDas Alten- und Service-Zentrum im Hasenbergl eröffnet - mehr als zwei Jahrzehnte nach den ersten Forderungen. Was Senioren dort erwarten dürfen.
Leer más »
Coronaviren wegsprühen: Was das neue Nasenspray wirklich taugtEs ist jetzt auf dem deutschen Markt: ein Nasenspray, das Coronaviren einfängt. In Studien reduzierte es die Virenlast in der Nase erheblich. Sogar das Ansteckungsrisiko wurde gesenkt. Das taugt das Anti-Corona-Nasenspray.
Leer más »