In seinem Kommentar für das Magazin taz_FUTURZWEI fragt sich Udo Knapp, warum so viele in Deutschland lebende Menschen dem Diktator Erdoğan vermutlich zu weiteren fünf Jahren an der Macht verholfen haben.
In Deutschland lebende Türkinnen und Türken stehen Schlange, um ihre Stimme für die Stichwahl um das türkische Präsidentenamt abzugeben Foto: dpataz FUTURZWEI, 23.05.2023 | „Ich habe Erdoğan gewählt, weil er groß ist“, sagt unser Parkgärtner. „Ich fühle mich an seiner Seite auch größer.
Die Ältesten von ihnen sind vor über 40 Jahren als Gastarbeiter, wie man damals sagte, in die Bundesrepublik gekommen. Sie waren hier nicht willkommen, obwohl sie für den Wohlstand und den Erfolg der deutschen Gesellschaft gebraucht wurden. Viele wollten auch nicht bleiben. Sie arbeiteten und schafften ihr Geld in die Türkei, kauften dort Wohnungen und Häuser. Sie bauten sich ein doppeltes Zuhause.
Erstere nutzten die Chancen, mit ihrer Einbürgerung alle Entwicklungswege für sich und ihre Familien zu öffnen. Das war nie einfach, aber es spricht für sie und auch für die Bundesrepublik, dass sie dennoch erfolgreich waren. Es gibt unter ihnen heute erfolgreiche Unternehmer, immer mehr Gymnasiasten, Ärzte, Rechtsanwälte, Lehrer, Professoren, Ingenieure, Polizisten, Journalisten und Politiker.
Wir machen Ernst Es fällt auf, dass die weit über eine Million Deutsche türkischer Herkunft diesem Verhalten nur passiv zuschauen. Dabei könnten sie, zum Beispiel, unter Jugendlichen offensiv dafür werben, im Alter von 18 Jahren den türkischen Pass abzugeben und sich auf die deutsche Staatsbürgerschaft festzulegen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Psychologe über Heizungstausch: »Viele Menschen scheuen das Risiko«Eine Mehrheit der Deutschen will schnellen Klimaschutz, kauft aber trotzdem Gasheizungen und Verbrennerautos. Der Psychologe Ingo Wolf sagt, wann Menschen auch Verboten zustimmen – und welche Wirkung Nachbarn haben können.
Leer más »
Selten, aber möglich: Vögel greifen Menschen an – So schützen Sie sichNach einer Krähenattacke ist eine junge Frau in Passau im Krankenhaus behandelt worden. Zwei Vögel griffen die 32-Jährige...
Leer más »
Sachsen: 33 Menschen aus defektem Lift gerettetMehrere Stunden lang stand ein Sessellift im sächsischen Vogtland still. Die Betreiberin löste einen Großalarm aus, 33 Menschen wurden abgeseilt. Der Einsatz lief laut Rettungskräften 'sehr gut'.
Leer más »
Mexiko im Ascheregen – 25 Millionen Menschen von Vulkanausbruch bedrohtPopocatépetl, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, spuckte am Wochenende Asche. Mexiko erhöht die Warnstufe und steht kurz vor Alarmstufe Rot. Vulkanausbruch
Leer más »
104 Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis entdecktBei Kontrollen in Frankfurt (Oder) hat die Bundespolizei am Wochenende 104 Menschen überprüft, die unerlaubt nach Deutschland eingereist sind. Das sei im Vergleich zu den vergangenen Monaten und Wochen verhältnismäßig viel, erklärte eine Sprecherin. Einen Grund für den Anstieg konnte sie nicht nennen. Schwerpunkte der Kontrollen von Freitag bis Sonntag waren die Frankfurter Stadtbrücke und das Stadtgebiet.
Leer más »