Nicht nur in Deutschland, sondern auch im Rest der Welt ist „Ich. Bin. So. Glücklich.“ die aktuelle Nummer 1 der Netflix-Charts. FILMSTARTS-Redakteur Daniel rät dennoch ab – und hat für Fans der Thema
“ inszeniert haben, in „Ich. Bin. So. Glücklich.“ – auch hier spielt die Unterdrückung von Frauen bzw. vor allem einer Frau eine große Rolle – scheint ihm jedoch jegliches Feingefühl bei der Erzählung abhanden gekommen zu sein.Von der ersten Minute an befindet man sich hier in einem klassischen Mila-Kunis-Film.
„Ich. Bin. So. Glücklich.“: nicht nur glattgebügeltes, sondern zuweilen sogar widerwärtiges, sensationsgeiles Hollywoodkino. Angefangen beim makellosen, aalglatten Look des Films über die scheinbar ecken- und kantenlosen Figuren bis hin zur Darstellung von Gewalt funktioniert „Ich. Bin. So. Glücklich.“ vor allem nach einem Motto: mehr ist mehr. Nur dass im Falle eines solch wichtigen und oft tabuisierten Themas genau das ebenein Potpourri aus Ekel und Spektakel, in dem die Geschichte selbst völlig in den Hintergrund gerät.
“ erinnern, gipfelt schließlich in einer Slow-Motion-Explosion, die genauso gut aus einem Michael-Bay-Actioner stammen könnte. Schauwerte kann man „Ich. Bin. So. Glücklich.“ so zwar sicher nicht absprechen, anstatt der erwarteten Achterbahnfahrt der Gefühle steht allerdings der Style im Vordergrund.– aber wow, wie krass die Gewalt ist! Und die Explosion erst!
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Arbeitssuchend in Deutschland: 'Echte Chancen bekommt man nicht'Ab Januar kommt das Bürgergeld , dann ist HartzIV Geschichte. Aber ändert sich dann wirklich etwas? Wir haben Menschen gefragt, die wissen, was es heißt, in Deutschland arbeitssuchend zu sein.
Leer más »
Die Lage am Morgen: Warum der Ruf des Muezzins nicht nach Deutschland passt. So wenig wie Glocken.In Köln-Ehrenfeld könnte ab morgen der Muezzin-Ruf erklingen – dabei sollten Religionen Privatsache bleiben. Die Rückkehr der Maske. Und: die Bürde des Frank-Walter Steinmeier. Das ist die Lage am Donnerstag.
Leer más »
Erschreckende Daten: Lage in Deutschland ist nicht schlecht. Sie ist katastrophalDas Forschungsinstitut sentix misst mit seinem sentix-Index die konjunkturelle Lage in Deutschland und befragt dafür sowohl institutionelle als auch private Anleger. Die jetzt veröffentlichten Daten malen ein erschreckendes Bild der deutschen Wirtschaft.
Leer más »
Habeck sieht für Wirtschaft nicht ganz schwarzDie Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos: Wirtschaftsminister Habeck bereitet Deutschland auf eine Rezession vor. Dennoch sei der Einbruch weniger schlimm, als noch im Frühjahr befürchtet. Den Kreml sieht der Grünen-Politiker auch im Energiekrieg auf der Verliererstraße.
Leer más »
Warum die Berliner Unis nicht wissen, wie viele Geflüchtete bei ihnen studierenDie Berliner Universitäten wissen nicht, wie viele ukrainische Geflüchtete bei ihnen studieren. Weder die Universitäten noch das Studierendenwerk haben einen Überblick. Die Staatsangehörigkeit könnte ein Indiz geben. Von Yasser Speck
Leer más »