Schweigen bei Nationalhymne: Ein stiller Protest, der ungesehen bleiben soll: Wie iranische Staatsmedien (nicht) berichtet haben
eine "große Störung" und teilte mit, dass viele Menschen vom mobilen Netz abgeschnitten worden seien.
Im Zuge der Proteste ist die iranische Nationalmannschaft, sonst über politische Grenzen hinweg beliebt, immer mehr zwischen die Fronten geraten. Während Verbände bereits den WM-Ausschluss Irans forderten, hofften Aktivisten auf Solidaritätsbekundungen der Spieler, die wie kaum ein anderes Team auf der Weltbühne unter Beobachtung stehen dürften.
"Sie sind in eine sehr prekäre Situation geraten", sagte Omid Namazi, ein ehemaliger Co-Trainer der iranischen Nationalmannschaft, zur. Die iranischen Behörden und mitreisenden Geheimdienstagenten wollten offenkundig, dass die Spieler schweigen, während die Iraner "erwarten, dass diese Typen, die Prominente und bekannt sind, ihre Stimme sind". Er könne sich nicht erinnern, dass der iranische Fußball jemals so politisch und polarisiert gewesen sei.
"Das Ergebnis ist, dass viele Iraner das Team Melli nicht als ihr Team ansehen, sondern als das Team der Islamischen Republik", schrieb die iranisch-amerikanische Analystin und Kommentatorin Holly Dagres von der US-Denkfabrik
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Weltmeisterschaft - WM 2022: Ein Turnier ist käuflich, echte Fans sind es nicht - ein KommentarDas WM-Eröffnungsspiel zeigt: Geldgeber sind keine Fußballfans. Ein Kommentar.
Leer más »
Vorfall in Straubing: Fahrrad-Rotsünder fühlt sich wie ein Schwerverbrecher - idowa'Das war halt großes Pech, dass die Polizeibeamten genau in diesem Augenblick hinter mir hergefahren sind', erzählt ein 79-jähriger Straubinger. Anfang November war er auf dem Schutzstreifen auf der Gabelsbergerstraße...
Leer más »
WoW Dragonflight: Wie aus dem Ruhm-System nach viel Kritik ein besseres Feature werden sollEines der Kritikpunkte der Erweiterung Shadowlands war das Ruhmsystem. Für Dragonflight soll das Feature zwar zurückkehren, ist aber kaum wiederzuerkennen.
Leer más »
Wie es ein Flohmarkt-Fund aus Hamburg ins Kino schaffte (M+)„Gestatten, ich bin Thomas Hirschbiegel, der MOPO-Flohmarktfuchs.“ Mit diesen Worten beginnt normalerweise diese Kolumne meines geschätzten Kollegen.
Leer más »
Vor dem Totentanz: Wie ein geschlossenes Kaufhaus einen Kiez verändern kannBei Galeria stehen erneut Filialen vor dem Aus. Es sind aber nicht nur Jobs in Gefahr. Beobachtungen und Erkenntnisse zwischen Wedding und Hohenschönhausen.
Leer más »
Behörden : „Ein sich selbst reproduzierendes System“ – Wie die Juristenrepublik die Digitalisierung ausbremstDie deutsche Verwaltung wird von Juristen geprägt. Das verzögert die Modernisierung des Staates und führt zu Problemen beim neuen Digitalcheck für Gesetze.
Leer más »