Special: Windows 11 - Ein kostenloses Tool beseitigt eine der hässlichsten Designmacken mit wenigen Klicks
Wer einen bunten Mix aus den 80ern, 90ern und dem Besten von heute sucht, muss im Auto nicht das Radio einschalten, sondern kann daheim einfach Windows hochfahren. Schließlich hat sich das Redmonder Betriebssystem seinen Ruf als chaotisches Design-Wirrwarr kräftig erarbeitet.
Bis einschließlich Windows 7 konnte man die Benutzeroberfläche noch als größtenteils konsistent bezeichnen, wenn auch dort schon manche Assistenten aus Windows 95-Tagen wie Fremdkörper wirkten. Richtig schlimm wurde es dann aber ab Windows 8, das mit einem Haufen neuer UI-Elemente daherkam, ohne aber alte Stellen von Windows ebenfalls zu überarbeiten. Windows 10 verschlimmerte die Sache nur.
Dennoch passiert es immer wieder, dass ich in das zweite, deutlich hässlichere Kontextmenü wechseln muss, das sich in der ersten Ebene über den Eintragerreichen lässt. Etwa, wenn ich ein Archiv per 7-Zip entpacken oder eine Datei freigeben möchte. Und hier fällt die Optik deutlich ab! Das Menü erinnert stark an alte Windows-Versionen und auch vom Transparenzeffekt ist plötzlich nichts mehr zu sehen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Transparenzregister: „Ein Geschenk für Putins Freunde“ – Wie ein EuGH-Urteil die Suche nach Oligarchenvermögen erschwertDie EU muss ihre Geldwäsche-Richtlinie überarbeiten. Der Schaden ist groß: EU-Staaten schließen ihre Transparenzregister – und erschweren so den Kampf gegen Korruption.
Leer más »
Ein besonderer Spitzenkoch eröffnet ein Restaurant im EiffelturmEr ist Sternekoch, Kampfsport-Liebhaber und sorgt sich um Obdachlose – Thierry Marx gilt als Ausnahmefigur in der Gastronomie-Szene. Gerade eröffnete er ein neues Lokal auf dem Eiffelturm.
Leer más »
Scholz räumt ein: Schweigen bei Abbas-Besuch war ein FehlerBundeskanzler Olaf Scholz blickt auf sein erstes Kanzlerjahr zurück - und gesteht sich einen Fehler ein. Sein Schweigen bei dem Abbas-Besuch bereut der Kanzler. Er spricht außerdem über seinen Putin-Besuch und die „lästigen“ Urlaubsunterbrechungen.
Leer más »
Bierhoffs Ende beim DFB ist ein richtiger, aber nur ein erster SchrittDer langjährige Manager Bierhoff startete beim DFB als Erneuerer und stand zuletzt sinnbildlich für den Reformbedarf. Sein Aus wird nicht die einzige Änderung sein.
Leer más »