Die Bremer Baudeputation und der Senat wollen zwei Wohnquartiere in St. Magnus unter Schutz stellen. Warum das notwendig ist.
Wer in St. Magnus unterwegs ist, sollte sich einmal die Siedlungsbauten aus den Dreißigern an der Straße Waldwinkel anschauen.
Die Einfamilien- und Doppelhäuser in großzügigen Gärten fallen durch ihre weiß verputzten Fassaden, abgewalmten Dächer und Fledermausgauben auf. Ebenso sehenswert das benachbarte Quartier Birkenhof aus den Sechzigern mit seinen weißen Türen und Fenstern. Die Bremer Baudeputation und der Senat wollen die Wohnquartiere mit ihren zeittypischen Häusern jetzt unter Schutz stellen. Wie das funktioniert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Potsdam: Nach drohendem Cyberangriff keine SicherheitslückeNach der drohenden Cyberattacke sieht die Landeshauptstadt Potsdam keine Sicherheitslücke. Die Stadt wies einen entsprechenden Bericht zurück. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte geschrieben, dass die Stadtverwaltung über einen Hacker-Trick noch immer über das Netz erreichbar sei, obwohl sich die Stadt vor dem Jahreswechsel vom Internet abgeklemmt hatte. In dem Bericht geht es auch um den Vorwurf, dass das Rathaus mindestens zwei veraltete Router verwende, bei denen keine Sicherheitsupdates möglich seien. Die Stadt prüfte die Vorwürfe und hält sie nicht für zutreffend.
Leer más »
bremer ärzte diskutieren vier-tage-wocheNIedergelassenen Ärzte sollten nur noch an vier Tagen pro Woche Sprechstunden anbieten, empfiehlt der Virchow-Bund. So soll auf Honorar-Einsparungen und wachsende Bürokratie in den Arztpraxen reagiert werden.
Leer más »