Er reagiert per Dekret, gleichzeitig steckt Ecuadors konservativer Staatschef mitten in einem Amtsenthebungsverfahren. Nun kündigt Guillermo Lasso an: Bei den vorgezogenen Neuwahlen im August werde er nicht kandidieren.
. Die Möglichkeit der sogenannten »muerte cruzada« , mit der der Präsident die Nationalversammlung unter bestimmten Voraussetzungen auflösen kann, ist seit 2008 in der Verfassung verankert. Sie wurde nun erstmals angewandt. Es sei unmöglich, die Herausforderungen mit einem Parlament zu lösen, dessen Ziel die Destabilisierung des Landes sei, sagte Lasso.
Dem Staatschef wurde in dem Amtsenthebungsverfahren vorgeworfen, von ungünstigen Verträgen zwischen der staatlichen Öltransportfirma Flota Petrolera Ecuatoriana und der privaten Reederei Amazonas Tankers gewusst, sie aber nach seinem Amtsantritt nicht gekündigt zu haben. Das soll den Staat mehrere Millionen US-Dollar gekostet haben. Lasso wies die Vorwürfe zurück.steckt in einer schweren politischen Krise.
Das einst friedliche südamerikanische Land leidet derzeit zudem unter einer Welle der Gewalt. Die Mordrate von 25 Tötungsdelikten je 100.000 Einwohnern im vergangenen Jahr war die höchste in der Geschichte des Landes und überstieg sogar jene von
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Osteuropahilfe in der Ukraine: Verein tagte in IckingJüngst bestätigten Mitglieder Reitinger als Vorsitzende der Osteuropahilfe bei den Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung in Icking.
Leer más »
TV-Tipp für heute Abend: Dieser brachiale Sci-Fi-Actioner ist der bessere 'Transformers'Während Michael Bays „Transformers“ den Grundstein für ein Mega-Franchise legte, erging es Guillermo del Toros „Pacific Rim“ anders – besserer Film hin oder her. Auf ProSieben könnt ihr das Sci-Fi-Action-Highlight heute Abend schauen.
Leer más »
Handwerker kommen nicht zum Kunden, weil sie nicht parken könnenDie Politik hat ignoriert und vergessen, dass Dienstleister ohne Parkplatz nicht arbeiten können, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »
Baby darf nicht Putin heißen – Eltern geben auch drei Jahre später nicht aufEltern in Schweden wollen ihr Kind seit Jahren „Putin“ nennen. Das Einwohnermeldeamt ist dagegen. Die Eltern wagen einen neuen Versuch.
Leer más »
Klatsche für Oliver Pocher: RTL streicht seine Show kurzfristigOliver Pocher wird mit seinem Vater nicht mehr auf Reisen gehen – zumindest nicht bei RTL.
Leer más »