E-Autos könnten Stromspeicher der Zukunft sein

España Noticias Noticias

E-Autos könnten Stromspeicher der Zukunft sein
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 89%

Dank neuer Batterie-Technologie: E-Autos könnten Stromspeicher der Zukunft sein

Die Netzstabilität ist im Zuge der Umstellung auf erneuerbare Energien in den Vordergrund gerückt. Anders als konventionelle Energieproduzenten wie Kohle- oder Gaskraftwerke ist die Produktion von Solar- und Windanlagen unregelmäßig. Bei wenig Sonne und Wind und zugleich hohem Verbrauch könnte es zu Engpässen kommen.

Xu geht in seinen Berechnungen von einer beschränkten Teilnahme aller E-Autobesitzer an einem solchen System aus, denn die Lebensdauer der Batterie würde durch das häufigere Be- und Entladen beeinträchtigt. Auf der anderen Seite könnten die öffentlichen Stellen Anreize schaffen, damit mehr Menschen ihre Autos zwecks Netzstabilisierung zur Verfügung stellen, schlägt der Forscher vor.

Mehrere Hersteller von E-Autos wie Hyundai und Renault testen bereits die V2G-Technologie in ihren Fahrzeugen. Ein Pilotprojekt gibt es etwa im niederländischen Utrecht. Manche Tesla-Modelle sowie viele Ladegeräte für zu Hause sind ebenfalls V2G-kompatibel.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Julian Köster: Erste Trainerin des Handball-Stars ist Mutter von Deutschlands Fußball-ZukunftVor der WM 2023 gilt Julian Köster als der Florian Wirtz des Handballs – und hat einige überraschende Verbindungen zum Fußball-Star.
Leer más »

E-Autos: Umbau von Straßenlaternen zu Ladesäulen kommt nicht voranE-Autos: Umbau von Straßenlaternen zu Ladesäulen kommt nicht voranBerlin: Von den geplanten 1000 Straßenlaternen wurden bislang erst 58 zu Ladesäulen aufgerüstet und noch dazu dort, wo niemand sie braucht.
Leer más »

Wer im Supermarkt der Zukunft einkaufen will, braucht ein SmartphoneRewe testet in einem Münchner Supermarkt die Zukunft des Einkaufens: keine Kassen, kein Anstehen. Gewichtssensoren und über 400 Kameras rechnen automatisch ab, was Kunden kaufen. Funktioniert das? Kann jeder so einkaufen?
Leer más »



Render Time: 2025-04-09 03:19:57