Politiker aus sechs afrikanischen Staaten wollen nach Moskau und Kiew reisen. Ihr Ziel: Frieden in Osteuropa. Russland und die Ukraine zeigen sich offen für den Vermittlungsversuch. Was hinter der Initiative steckt.
zu finden, er kostet Menschenleben und hat auch Folgen für den afrikanischen Kontinent“, sagte Ramaphosa vor Journalisten.und Wladimir Putin telefoniert, um ihnen den Vorschlag einer „afrikanischen Friedensinitiative“ zu unterbreiten. Beide hätten eingewilligt, die afrikanische Mission „in Moskau und Kiew“ zu empfangen. Neben Ramaphosa sollen auch die Präsidenten Sambias, Senegals, Ugandas, Ägyptens und der Republik Kongo nach Osteuropa reisen.
Bei UN-Resolutionen gegen Russland enthielt sich Südafrika stets seiner Stimme. Allerdings hat der regierende Afrikanische Nationalkongresses zuletzt auch klar Position für die historischen Freunde in Moskau bezogen.Gemeinsam mit China hatten Südafrika und Russland zu Jahresbeginn Nun wurde durch Berichte der russischen Nachrichtenagentur TASS bekannt, dass Südafrikas Armeechef Lawrence Mbatha derzeit ebenfalls Moskau besucht. Bei dem Arbeitstreffen werde die „Kampfbereitschaft“ der beiden Länder besprochen, hieß es.Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine
Südafrika unterstellte, Russland mit Waffen und Munition zu beliefern. Das Kriegsmaterial soll vergangenen Dezember an Bord des russischen Transportschiffs „Lady R“ verladen worden sein.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ukraine News: Oberster Richter in der Ukraine wegen Korruption gefasstLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Oberster Richter in der Ukraine wegen Korruption gefasst. Alle Nachrichten im Überblick.
Leer más »
Ukraine: Saatmaschine, Trockenanlage – und Bunker: Wie Bayer sein Werk in der Ukraine ausbautBayer erweitert seine Saatgut-Aufbereitung in dem Kriegsland – eine Stütze für Mitarbeiter und die ukrainischen Landwirte. Doch gibt es auch Kritik am Konzern.
Leer más »
Deutsche Konjunktur hinkt meisten EU-Staaten hinterher | Börsen-ZeitungEuropas Konjunkturbild hellt sich allmählich auf, doch die größte Volkswirtschaft schwächelt: Mit ihrer Frühjahresprognose bewegt sich die EU-Kommission zwischen IWF und Bundesregierung.
Leer más »
Oxfam: G7-Staaten „schulden“ armen Ländern BillionenDie Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - auch wenn sie selbst kaum dazu beitragen. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.
Leer más »
Nach Absage von Biden: Australien sagt Treffen der Quad-Staaten abNach der Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, im Anschluss an den G7-Gipfel im japanischen Hiroshima doch nicht nach Australien weiterzureisen, hat der australische Premierminister Anthony Albanese das in Sydney geplante Quad-Treffen abgesagt.
Leer más »