Nach der Verhaftung eines Clanchefs kommt es zu kriegsähnlichen Zuständen. Außer Kontrolle geratene Banden bedrohen die zweitgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas.
Guzmans Vater „El Chapo“ war einer der mächtigen Drogenhändler der Welt. Der frühere Chef des Sinaloa-Kartells schmuggelte tonnenweise Kokain und Heroin in die USA und verdiente damit Milliarden. Zudem soll er für bis zu 3000 Morde verantwortlich gewesen sein. Zweimal brach er aus Hochsicherheitsgefängnissen in Mexiko aus. Nach seiner letzten Festnahme wurde er in die USA ausgeliefert und dort zu lebenslanger Haft verurteilt.
Dabei wurde der erste linke Präsident Mexikos nur gewählt, weil er versprach, der Gewalt ein Ende zu setzen. Seine Vorgänger hatten versucht, die Kartelle mit dem Einsatz der Streitkräfte zu bekämpfen, allerdings vergeblich. Doch diese Taktik ist gescheitert, wie sich nun deutlich abzeichnet. Immer größere Teile Mexikos geraten in die Hände der Kartelle. Der Arbeitgeberverband Coparmex warnt: „Die Situation ist unhaltbar, und das Fehlen einer wirksamen Strategie gegen die Unsicherheit, gepaart mit der Gleichgültigkeit auf allen Regierungsebenen, verschärft täglich die Lage.“
Trotz extremer Kriminalitätsraten und der immer stärker zu Tage tretenden Schwäche der aktuellen Regierung bleibt Mexiko jedoch vorerst ein wichtiges Investitionsziele deutscher Unternehmen in Lateinamerika.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Schachspielerin kehrt nach mutmaßlichem Protest nicht nach Iran zurückSara Khadem: Beste Schachspielerin Irans, die auf dem Turnier in Kasachstan das Kopftuch wegließ und nicht mehr in ihre Heimat zurückkehrte. Ein Porträt SZPlus
Leer más »
Nach Böllerangriffen in Berlin: CDU verteidigt Frage nach Randalierer-Vornamen – scharfe Kritik aus anderen FraktionenDie Berliner CDU-Fraktion will die Vornamen von Böllerangreifern mit deutscher Staatsbürgerschaft wissen. Im Parlament wird sie dafür massiv kritisiert.
Leer más »
Nach „1899“: Netflix setzt nächste beliebte Serie nach nur einer Staffel abNetflix hat nach „1899“ eine weitere Serie abgesetzt und das, obwohl die zweite Staffel eigentlich schon bestätigt war...
Leer más »
NFL - NFL-Profi Damar Hamlin nach Herzstillstand auf dem Weg der Besserung: Verlegung nach BuffaloBills-Safety Damar Hamlin kollabierte im ersten Viertel auf dem Platz, musste reanimiert werden und wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. Sein Vater hat dem Team der Bills in einem Videocall nun gute Nachrichten überbracht. Alle Updates im Ticker.
Leer más »
Pharma- und Agrarchemiekonzern: Bayer-Aktie steigt deutlich nach Einstieg eines neuen aktivistischen Investors aus den USAHedgefonds-Veteran Jeffrey Ubben beteiligt sich am Bayer-Konzern. Die Börse reagiert euphorisch. Der Vorstand könnte durch den Einstieg unter Druck geraten.
Leer más »