Die Zahlungen an einen der palästinensischen Olympia-Attentäter von 1972 im Rahmen einer TV-Dokumentation stoßen bei jüdischen Verbänden auf Empörung.
Man fordere Aufklärung, wie es dazu gekommen sei. Zuvor hatte bereits die Europäische Rabbinerkonferenz erklärt, es sei schon skandalös genug, einem Attentäter in einer Fernsehdokumentation eine Bühne zu bieten. Ein Schlag ins Gesicht der Opfer und der Angehörigen sei es, dessen krude antisemitische Weltsicht und seinen Hass auf Israel auch noch zu alimentieren.
Die Dokumentation war für den RBB produziert worden. Der ARD-Sender hatte am Freitag bestätigt, dass einer der überlebenden Terroristen von der deutschen Produktionsfirma 2.000 Dollar erhalten hatte. Nach deren Angaben wurde das Geld nicht für das Interview, sondern unter anderem für Exklusiv-Bildrechte gezahlt. Der Attentäter Mohammad Safady hatte in der Doku keinerlei Reue geäußert und den Anschlag vielmehr als"heroisch" verteidigt.
Das bestätigte der Sender RBB, der gemeinsam mit dem SWR für die ARD-Dokumentation „Tod und Spiele - München '72“ verantwortlich war. Die Fernsehfirma Looksfilm hatte die Dokumentation im Auftrag der beiden Sender produziert und das Geld an den Olympia-Attentäter Mohammed Safady gezahlt, der in dem Vierteiler zu Wort kommt. Looksfilm betont nach Angaben des RBB, dass es sich ausdrücklich nicht um ein Interviewhonorar gehandelt habe.
Der Auftritt des Attentäters in der Doku war zuvor bereits kritisiert worden, weil er den Anschlag in dem Interview rechtfertigte.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Deutschland vs. Frankreich: Auf die Party in Dresden folgt die unwillkommene Pflichttour in die USADFB-Kapitänin Alexandra Popp verwandelte gegen Frankreich einen schwachen Start in ein Fest mit knapp 27.000 Gästen. Nach der Feier muss das Team jetzt aber in die USA reisen. Warum sind davon alle so genervt?
Leer más »
Stadtwerke Kelheim geben Entlastungen an Gaskunden weiterDie Bundesregierung hat Ende 2022 kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und die Mehrwertsteuer auf Gas...
Leer más »
Moskau - Russland ernennt neuen Oberbefehlshaber für Ukraine-KriegDie russische Regierung hat die militärische Führung im Angriffskrieg gegen die Ukraine neu geordnet: Russland RusslandUkraineKrieg Krim KrimBruecke Krimbrücke Ukraine UkraineKrieg Kertschbruecke Kertschbrücke Kertsch
Leer más »
Die Haushaltsberatungen stehen an: Wie reich ist die Stadt Regensburg?Im Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Haushaltssitzung. Klar ist bislang: Der finanzielle Spielraum der Stadt wird... (M-Plus)
Leer más »
Morning Briefing Plus – Die Woche: Warten auf die Gaspreisbremse: Der Wochenrückblick der Vize-ChefredakteurinDie Energiepreise steigen immer weiter, Deutschlands Unternehmen werden beim Energiesparen kreativ. Am Montag könnte eine Expertenkommission einen Vorschlag zum Gaspreisdeckel vorlegen.
Leer más »