Sehr praktischer Monitor-Ständer: Dockingstation Anker 675 räumt den Schreibtisch auf
Wer beruflich ein Notebook verwendet, weiß, wie nervig der Kabelsalat auf dem Schreibtisch alleine schon sein kann, wenn man Standardgeräte wie einen zweiten Monitor, Webcam oder Maus anschließen muss. Hinzu kommt, dass viele moderne Laptops zu wenig Eingänge haben und etliche Anschlüsse fehlen. Dann benötigt man zusätzlich eine Dockingstation oder einen Hub.
Die mattierte Oberfläche hält einiges aus, im Test hinterließ das Zurechtrücken des Monitors oder Metallkanten eines Smartphones jedenfalls keine sichtbaren Kratzer. Insgesamt ist die Verarbeitung hochwertig. Kein Anschluss wackelt, an den Verbindungen zwischen Plastik und Aluminium gibt es keine hässlichen Spalten. Und mit durchgehenden Silikonstreifen an den Füßen steht die Anker 675 unverrückbar auf der Tischplatte.
Die Aufteilung ist sinnvoll. Denn die Anschlüsse an der Unterseite sind gewöhnlich permanent belegt. Dazu gehört ein HDMI-Anschluss für Monitore, der eine Auflösung bis zu 4K und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz unterstützt. An gleicher Stelle befindet sich der USB-C-Anschluss für das Notebook.
Auch unter der Platte liegen keine Kabel herum. Denn die Anker 675 bietet an der Unterseite die Möglichkeit, überflüssige Kabellängen einfach aufzuwickeln. Durch einen Klemm-Spalt an der Rückseite führen die Strippen sauber gebündelt nach außen. Damit auch dort nichts baumelt, hat Anker der Dockingstation drei Klett-Kabelbinder beigelegt.An der linken Außenseite hat die standhafte Dockingstation zwei weitere USB-C-Anschlüsse .
Das gilt auch für die Steckplätze des Kartenlesers, die SD- und microSD-Karten aufnehmen. Hier sind Datenübertragungen von bis zu 104 Megabit pro Sekunde möglich. Neben ihnen findet sich noch eine Kopfhörerbuchse und ein Ein-/Aus-Schalter.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Lindner räumt Kindergrundsicherung keine Priorität einIm Gegensatz zu den Grünen findet der Bundesfinanzminister die aktuelle finanzielle Unterstützung von Kindern und Familien ausreichend. Im Einsatz gegen Kinderarmut will er andere Wege gehen.
Leer más »
Finnland: Sanna Marin räumt Wahlniederlage einAls Sanna Marin finnische Regierungschefin wurde, war sie gerade mal 34 Jahre alt. Jetzt muss sie ihr Amt wohl wieder abgeben – bei den Parlamentswahlen unterliegen ihre Sozialdemokraten wohl knapp.
Leer más »
Mobilität: Paris räumt die E-Roller aus der Stadt: Wie sinnvoll ist das?Das Ende ist nah: Paris räumt die E-Roller aus der Stadt: Wie sinnvoll ist das?
Leer más »
Harin Fernando: Russische Gäste kommen „nicht aus einem ruinierten Land“SriLanka ist beliebt bei deutschen Touristen. Wir haben den Tourismusminister HarinFernando zum Interview getroffen. Wie sicher ist sein Land?
Leer más »