Berlin feiert wieder Silvester am Brandenburger Tor: Tausende Besucherinnen und Besucher klatschten, tanzten und sangen zu Sasha und DJ Bobo auf dem Pariser Platz.
Der Pariser Platz war für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Silvesterabend „einfach der tollste Platz, den man an diesem Abend finden kann“. Rund 1300 Menschen waren dorthin laut Polizei gekommen, um erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder dabei sein zu können bei der Party vor dem Brandenburger Tor.
Statt des offiziellen Feuerwerks sollte es um Mitternacht eine Lichtshow geben. „Wir freuen uns, dass die Stadt wieder voll ist, dass wieder Menschen zu uns kommen und dass Berlin wieder durchstartet nach der Pandemie“, sagte Bürgermeisterin Giffey. In den vergangenen beiden Jahren hatte es wegen der Corona-Krise nur eine Fernsehübertragung ohne Besucher gegeben.Die meisten Berlinerinnen und Berliner feierten Silvester indes nicht am Brandenburger Tor.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berlin Volleys befürworten Aufstockung der BundesligaDie für die Saison 2023/24 geplante Aufstockung der Volleyball-Bundesliga der Männer findet beim deutschen Meister Berlin Volleys Zustimmung.
Leer más »
Charité und Herzzentrum Berlin bündeln Herzmedizin: Neubau geplantMit dem Zusammenschluss entsteht laut den Einrichtungen eines der größten Herzzentren Deutschlands. Acht Kliniken und Institute wird es umfassen.
Leer más »
La Ola in Berlin – Mexikanisches Seafood in Prenzlauer BergIch liebe mexikanisches Essen – und endlich etablieren sich in Berlin authentische, hochqualitative Läden, die Butzen mit Fünfliter-Eimer Fertig-Avocadocreme und Reis im Burrito vergessen lassen.
Leer más »
Silvester 2022 in Berlin: Verplombte Parkautomaten, verstörte TiereVorm Jahreswechsel in Berlin: Bezirke schützen Parkautomaten vor Böllern, Zoo und Tierpark bringen Tiere an leise und sichere Orte.
Leer más »
Diese Bausünden in Berlin müssen weg!Die Hauptstadt ist nicht arm an Bausünden. Oftmals Hinterlassenschaften einer Zeit, in der eine autogerechte Stadt das Maß aller Dinge war.
Leer más »