Das Bündnis F5 kritisiert den Digitalgipfel der Bundesregierung, der aktuell in Berlin stattfindet. Die NGOs fordern einen Neustart – für den Digitalgipfel und die Digitalpolitik der Bundesregierung:
„Digitalisierung betrifft uns alle – Unternehmen wie Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft wie Gesellschaft.“
Doch „die Gesellschaft“ spricht gar nicht mit. Schon bei der Digitalstrategie war es ein Problem, dass die Zivilgesellschaft nicht eingebunden war. Die Ampel gelobte, alles besser zu machen. Der Digital-Gipfel zeigt, dass das ein Lippenbekenntnis war. Die Regierung behandelt die digitalpolitische Zivilgesellschaft wie es die GroKo tat: Gerne mal reden – aber strukturelle Einbindung, gleichberechtigte Teilnahme, Mitgestaltung? Fehlanzeige.
Aber während die Vertreter*innen der Wirtschaft beim Digital-Gipfel mehrere Diskussionsrunden alleine bespielen dürfen und mit knapp 40 Diskussionsteilnehmer*innen vertreten sind, können die Vertreter*innen der Zivilgesellschaft an einer Hand abgezählt werden – und man braucht nicht einmal alle Finger.
Dabei zeigt dieses Thema, wie Ideen aus der Zivilgesellschaft zu Vorzeigeprojekten werden können. Die OKF hatte etwa die Machbarkeitsstudie zum nun gestarteten Sovereign Tech Fund durchgeführt, und Wikimedia ist von Beginn an Teil der Open Source Community. Auf dem Gipfel zu suggerieren, dieses Thema könne nur von Unternehmen abgebildet werden, zeigt ein falsches Verständnis des Open-Source-Ökosystems.Auch beim Thema „Daten.Macht.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Digitalgipfel: Schlechte Noten: So weit sind die Digitalprojekte der BundesregierungZum wichtigsten Digitaltreffen des Jahres verspricht Bundesminister Volker Wissing mehr Umsetzungstempo. Doch bei den meisten Projekten ist kein Ende in Sicht.
Leer más »
Datenstrategie der Bundesregierung: Das verspricht die Ampelkoalition Wirtschaft und VerbrauchernIn Deutschland bleibt der große Wert von Daten oft ungenutzt. Das will die Ampel mit einer neuen Strategie ändern. Dem Handelsblatt liegt sie vor.
Leer más »
Catena-X auf dem Digitalgipfel: Hürden auf dem Weg zur neuen DatenordnungDer Digitalgipfel findet erstmalig unter der Ampelkoalition statt. Eine wichtige Frage: Wie Daten in Zukunft sinnvoll aufbereitet und genutzt werden können.
Leer más »
Ukraine-News: Ukraine darf sich in Russland verteidigenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Laut der Bundesregierung gilt das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine auch über das eigene Staatsgebiet hinaus. Angriffe auf Russland wären so gedeckt.
Leer más »
YouTuber Bellular zu WoW: „Das könnte das Ende vom Ende sein'Ist die 'schlimme Zeit' von World of Warcraft vorbei? Der YouTuber und Analyst Bellular meint: Ja. Aber es gibt Dinge, die Blizzard auf keinen Fall machen darf ...
Leer más »