Digitale Brandmauer: Wie China mit großem Aufwand das Internet zensiert

España Noticias Noticias

Digitale Brandmauer: Wie China mit großem Aufwand das Internet zensiert
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Angesichts der Proteste im Land verschärft China die Online-Zensur. Zugleich will man bis 2030 die USA als KI-Weltmarktführer überholen.

Wie nervös die Regierung ist, beweist auch die Tatsache, dass das chinesische Staatsfernsehen jüngst Bilder von maskenfreien Fans bei der WM in Katar zensierte. Doch die digitale Brandmauer zeigt erste Risse, auch weil die Proteste subversiver werden: Die Bürger umgehen den staatlichen Zensurapparat mit Wortspielen, Symbolen und Ironie. Denn das ist etwas, was nur Menschen, aber keine Maschinen erkennen.nach China kam, war es noch relativ frei.

Chinesische Tech-Firmen arbeiten daher unter Hochdruck an leistungsfähigen KI-Systemen, die mehr als nur Wörter von einer Blacklist detektieren.eine Bilderzeugungs-KI entwickelt, die noch kreativer als das westliche Pendant DALL-E sein soll. Man tippt einfach einen Text ein, dann kreiert der Computer ein Bild. Allein das Tool hat einen „Schönheitsfehler“: Bei der Eingabe von Begriffen wie „Tiananmen“ oder „Demokratie in China“ streikt der Bildgenerator – und spuckt eine Fehlermeldung aus. Die Kunstfreiheit endet beim Programmcode. Und den schreibt Peking vor.

Der Wettlauf um die Vorherrschaft auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ist auch ein Wettkampf der politischen Systeme: Demokratie gegen Autokratie. Es geht nicht nur darum, wer die besten Apps entwickelt, sondern darum, wer die Spielregeln für die Gesellschaft schreibt. Wer setzt – neben den technischen – die moralischen und ethischen Standards?Zwischen den individualistischen Gesellschaften des Westens und kollektivistischen Asiens gibt es einen meilenweiten Unterschied.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Proteste in China: Wie Xi Jinping die Chinesen vergraultProteste in China: Wie Xi Jinping die Chinesen vergraultXi Jinping gilt in China als beim Volk populär. Doch mit seiner Strategie der Kontrolle um jeden Preis macht sich der Staatspräsident zunehmend unbeliebt. Eine Analyse von Lea_Sahay
Leer más »

Führen die Proteste in China zu mehr Freiheit?Führen die Proteste in China zu mehr Freiheit?China hat die größte Protestwelle seit Jahrzehnten erlebt. Die Menschen wehren sich gegen die strikte Null-Covid-Politik. Peking-Korrespondent Benjamin Eyssel erzählt im Podcast 'nah dran', wie er die Proteste erlebt hat.
Leer más »

US-Senatoren: Warnung an China vor gewaltsamer Unterdrückung der Corona-ProtesteUS-Senatoren haben eine Warnung an China ausgesprochen, die landesweiten Proteste gewaltsam niederzuschlagen.
Leer más »

(S+) Wochenrückblick: Ende der Inflation, Proteste in China, Merkels schwieriges Vermächtnis – Podcast(S+) Wochenrückblick: Ende der Inflation, Proteste in China, Merkels schwieriges Vermächtnis – PodcastSind die schlimmsten Preissprünge bald überstanden? Warum demonstrieren gerade jetzt Chinesen gegen den Null-Covid-Kurs? Was bereut Angela Merkel? Das waren die wichtigsten Gespräche der vergangenen Woche.
Leer más »

Proteste in China: „Wir brauchen Freiheit, wir brauchen keine PCR-Tests“Proteste in China: „Wir brauchen Freiheit, wir brauchen keine PCR-Tests“Unsere Autorin arbeitet seit Jahren als Journalistin in Peking. Sie sitzt gerade eingesperrt in ihrer Wohnung. Schon wieder. Diesmal sei es anders, schreibt sie der Berliner Zeitung. Ein Gastbeitrag.
Leer más »

China: Papier: Bundeswirtschaftsministerium will Regeln für China-Geschäft verschärfenChina: Papier: Bundeswirtschaftsministerium will Regeln für China-Geschäft verschärfenDas Wirtschaftsministerium will autoritäre Staaten offenbar von der kritischen Infrastruktur ausschließen. Auch werden umfangreiche Mitteilungspflichten gefordert.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 13:29:27