Die Zerstörung von Lützerath basiert auf einer wackligen Rechnung

España Noticias Noticias

Die Zerstörung von Lützerath basiert auf einer wackligen Rechnung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 82%

„Grob abgeschätzte“ Zahl: Die Zerstörung von Lützerath basiert auf einer wackligen Rechnung

, die zu dem Schluss kam, dass Deutschland seine völkerrechtlich verbindlichen Klimaziele des Pariser Klimaabkommens nicht einhalten können wird, wenn RWE die Kohle unter Lützerath abbaggert. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft in Lützerath – so sehen das viele Aktivistinnen und Aktivisten.Nun besitzen Studien, die teils unter direktem Auftrag von Klima-Aktivisten entstehen, keine endgültige Autorität.

Die Bundesregierung und das NRW-Wirtschaftsministerium gehen davon aus, dass die Kohle unter Lützerath ab einem gesamten Mehrbedarf von 170 Millionen Tonnen bis 2030 benötigt wird. So steht esdes Büros für Energiewirtschaft und technische Planung aus dem September, dessen Zahlen als Grundlage für das neue Kohleausstiegsgesetz dienten.

Die Räumung von Lützerath, sie hängt also an einer Zahl, die teils grob geschätzt ist, teils von RWE selbst stammt. „Intransparent“ sei das, ärgerte sich die Umweltorganisation Greenpeace bereits im letzten Jahr. Zumal die nahegelegene Brikettfabrik in Frechen, eine der größten Abnehmerinnen der „veredelten“ Kohle, im Dezember geschlossen wurde, wie auch das BET in seiner Studie anmerkte.

Eben weil die Datenlage so unklar ist, entschied sich das grün-geführte Ministerium also für die konservative, vorsichtige Lösung - für die Räumung. Für Lützerath ist es das Ende. Jetzt geht es nur noch darum, eine Eskalation der Gewalt bei der Räumung zu verhindern.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

focusonline /  🏆 6. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Braunkohle: Warum der symbolische Kampf um Lützerath überflüssig istBraunkohle: Warum der symbolische Kampf um Lützerath überflüssig istStreit um Lützerath: Eigentlich hat die Klimabewegung in Nordrhein-Westfalen den Kampf gegen die Braunkohle längst gewonnen – sie müsste das selbst nur verstehen. Ein Kommentar von JanaStegemann. SZPlus
Leer más »

Braunkohledorf Lützerath vor der Räumung: Ein Drahtseilakt für die GrünenBraunkohledorf Lützerath vor der Räumung: Ein Drahtseilakt für die GrünenKohleausstieg 2030 gegen Lützerath – diesen Deal machte Wirtschaftsminister Robert Habeck mit RWE. Das Braunkohledorf steht vor der Räumung. In seiner eigenen Partei wollen das viele nicht akzeptieren.
Leer más »

Vor der Räumung: Wird die Kohle unter Lützerath gebraucht?Vor der Räumung: Wird die Kohle unter Lützerath gebraucht?Die Kohle unter Lützerath soll abgebaggert werden. Aber wird sie tatsächlich gebraucht? Die Antwort auf diese Frage fällt komplett unterschiedlich aus - je nachdem, welche Seite gefragt wird.
Leer más »

So ist die Stimmung in Lützerath kurz vor der RäumungSo ist die Stimmung in Lützerath kurz vor der RäumungLützerath wird wohl bald geräumt. Das alte Lützerath gibt es schon jetzt nicht mehr. Trotzdem kämpfen die Aktivisten - darunter auch Banker.
Leer más »

Lützerath-Räumung: Polizei blickt „sorgenvoll“ auf die nächsten TageLützerath-Räumung: Polizei blickt „sorgenvoll“ auf die nächsten TageIn der vergangenen Woche sei es bei den Lützerath-Protesten überwiegend friedlich geblieben – am Sonntag aber sei es das erste Mal wieder eskaliert. Lützerath
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 07:01:21