Augsburg wird oft als Ausweichquartier genutzt, wenn München aufgrund der Wiesn gut gebucht ist. Die Hoteliers können dennoch nicht aufatmen.
Kleinere Gruppen von Wiesn-Besuchern haben in den vergangenen zwei Wochen im Hotel Alpenhof übernachtet. Nach der zweijährigen Pause des Volksfestes sind zum mittleren Wiesn-Wochenende auch wieder die italienischen Touristen gekommen, so Hotelchef Andreas Schön. Zwar weniger als in den Jahren zuvor, dennoch sei er nicht unzufrieden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Oktoberfest: Bayerns Landwirtschaftsministerin ekelt sich vor veganer WeißwurstVegane Gerichte werden immer beliebter. Auf der Wiesn kommen die fleischlosen Alternativen allerdings nicht so gut an – vor allem bei den Promis.
Leer más »
Oktoberfest: Bayerns Landwirtschaftsministerin ekelt sich vor veganer WeißwurstVegane Gerichte werden immer beliebter. Auf der Wiesn kommen die fleischlosen Alternativen allerdings nicht so gut an – vor allem bei den Promis.
Leer más »
Wiesn: Polizei zeigt kurioses Fundstück: Wird sicher „von jemandem schmerzlich vermisst“Auf der Wiesn 2022 meldete das Fundbüro bereits zahlreiche kuriose Fundstücke. Auch die Polizei München postete einen verlorenen, teuren Gegenstand.
Leer más »
Wiesn: Polizei zeigt kurioses Fundstück: Wird sicher „von jemandem schmerzlich vermisst“Auf der Wiesn 2022 meldete das Fundbüro bereits zahlreiche kuriose Fundstücke. Auch die Polizei München postete einen verlorenen, teuren Gegenstand.
Leer más »
Berlins unsanierte Schulen: Gewinner und Verlierer der SchulbauoffensiveNur ein gutes Viertel der Schulen, die saniert werden müssten, sollen bis 2026 auch saniert werden. Und nicht immer wurden die richtigen Prioritäten gesetzt.
Leer más »