RSV-Infektionen bei Kleinkindern: 'Die Werte gehen senkrecht nach oben'
I n mehreren Bundesländern, darunter Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, gebe es schon jetzt kaum ein freies Kinderbett in Kliniken mehr, sagte Hoffmann, Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und Oberarzt im Dr. von Haunerschen Kinderspital in München. Er sprach von "Katastrophenzuständen" - Familien mit kranken Kindern müssten teils in der Notaufnahme auf einer Pritsche schlafen.
Bereits im Spätsommer 2021 hatte es eine unüblich hohe RSV-Welle gegeben - die Lage aktuell sei aber schlimmer, sagte Hoffmann. Nicht nur in Deutschland, generell auf der Nordhalbkugel gebe es ein "dramatisches epidemisches Geschehen". Betroffen seien viele Kinder von ein oder zwei Jahren, die - auch angesichts der Corona-Pandemie und der dagegen getroffenen Maßnahmen - bisher keinerlei Kontakt zum RSV hatten, erklärte Hoffmann.
Im aktuellen RKI-Wochenbericht heißt es, die Zahl akuter Atemwegserkrankungen generell sei nach Daten der Online-Befragung "GrippeWeb" im Vergleich zur Vorwoche deutlich gestiegen. In der Woche bis 20. November lag sie demnach mit etwa sieben Millionen über dem Bereich vorpandemischer Jahre. Dies schlägt sich auch in der Erfassung der mit schweren akuten respiratorischen Infektionen neu im Krankenhaus aufgenommener Patientinnen und Patienten nieder: Aktuell werden bedingt durch die ungewöhnlich starke RSV-Zirkulation deutlich mehr Sari-Fälle bei den bis 4-Jährigen verzeichnet als in den vorpandemischen Jahren und im Vorjahr, wie es vom RKI hieß. Auch in den folgenden Altersgruppen bis 14 Jahre liegen die Sari-Werte demnach auf einem sehr hohen Niveau.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »
Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leer más »
Aktien: Vier Gründe, die für eine Renaissance der Tech-Werte sprechenTech-Riesen aus den USA sind zuletzt tief gefallen. Die Experten von Oddo BHF sind vor allem bei zwei Konzernen optimistisch, dass nun die Trendwende bevorsteht.
Leer más »
Zur WM-Finanzierung pustet Katar fast eine Milliarde Tonnen CO2 in die LuftDie WM in Katar ist die teuerste WM aller Zeiten. Die CO2-Bilanz der Ölverkäufe, mit denen das Emirat die Kosten des Turniers finanzieren muss, ist neunstellig.
Leer más »
Klima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschDrakonisch bestraft und in die Nähe von Terroristen gerückt: Wie die CSU die Klimaaktivisten dämonisiert und warum das Gerede von einer Klima-RAF Quatsch ist. SZPlus
Leer más »
Faeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichtern – unter anderem durch weniger Wartezeiten, den Behalt weiterer Pässe und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.
Leer más »