Nur 32 Stunden arbeiten und doch ein volles Gehalt kassieren – geht nicht, sagen die einen, her damit, die anderen. Klar, die Viertagewoche lässt sich nicht per Gesetz verfügen. Aber... Ein Kommentar SZ SZPlus
Die Debatte um die Viertagewoche wird derzeit sehr oberflächlich geführt.
Es ist Unsinn, wenn die Linke und die SPD-Chefin Saskia Esken nahelegen, die 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich könne mal eben per Gesetz eingeführt werden, und alles wäre gut. Genauso falsch ist es, wenn Arbeitgeber, Union und FDP die Idee pauschal verurteilen, Stichwort"Milchmädchenrechnung". Stattdessen sollte die Diskussion endlich ernsthaft geführt werden, denn es geht um viel.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Große Mehrheit will Viertagewoche – aber nur bei gleichem LohnVier Tage statt fünf in der Woche arbeiten – das wünschen sich laut einer Umfrage die meisten Vollzeitbeschäftigten. Allerdings nicht um jeden Preis.
Leer más »
Arbeitnehmer wollen ViertagewocheNeue Umfrage von boeckler_de: Eine überwiegende Mehrheit der Beschäftigten will die Viertagewoche. Setzt sie sich durch? Text von BenePeters SZPlus
Leer más »
Debatte über Viertagewoche: Vier Tage zu viel, fünf zu wenigWer von miesen Jobs nicht reden will, sollte von der Arbeitszeitverkürzung schweigen. Ein Plädoyer für ein differenziertes Verständnis von Tätigkeit.
Leer más »
Viertagewoche: Warum weniger mehr für alle istIn Betrieben wird geschuftet bis zum Burnout. Unternehmer beklagen Fachkräftemangel. Ist die Viertagewoche die Lösung der Probleme auf dem Berliner Arbeitsmarkt? Ein Kommentar.
Leer más »
Mars ändert Name von Schokoriegel-Klassiker – aber nicht nur aus Retro-GründenMars bringt eine Limited Edition von Twix heraus. Das hat nicht nur nostalgische Gründe. Edeka-Fans schauen jedoch wohl in die Röhre.
Leer más »