Die größten Pfeifen: WM-Schiris schockieren mit schlechten Leistungen
Spieler nach ihrem sensationellen WM-Aus gegen Marokko auf den Schiedsrichter ein. „Arrogant“ nannte ihn Abwehrturm Pepe. „Sehr merkwürdig“ fand Starspieler Bruno Fernandes die Ansetzung. Ein Argentinier, obwohl das Land selbst noch im Turnier dabei ist.
Der mangelnde Spielfluss und die aus ihrer Sicht zu kurze Nachspielzeit erhitzte die portugiesischen Gemüter. Dazu kamen zwei Szenen kurz vor der Pause. Erst fiel Otavio an der Strafraumgrenze, unbeachtet von Tello. Dann legte Hakimi im Strafraum Fernandes die Hand auf die Schulter. Diesmal winkte Tello ab. Der VAR blieb beide Male stumm.Überhaupt war der VAR - 2018 noch Prunkstück des WM-Turniers - diesmal häufig ein Quell der Verwirrung.
Auch die Partie zwischen Japan und Spanien sorgte für hitzige Diskussionen. Beim japanischen Siegtreffer zum 2:1, der Deutschland aus dem Turnier warf, entschied der leitende Schiedsrichter Victor Gomes zunächst, dass der Ball im Toraus war.Die Bilder ließen keine eindeutige Entscheidung zu. Nach dem Spiel wurde tagelang diskutiert, ob der Ball die Torauslinie vollständig überschritten hatte oder nicht.
Bei kniffligen Szenen wie der Nicht-Elfmeter-Entscheidung des deutschen Schiedsrichters Daniel Siebert im Spiel Uruguay gegenDaniel Siebert wurde von Fifa nach Hause geschickt, in Deutschland gibt es LobSiebert war zur Zielscheibe geworden, weil er dem Uruguayer Edinson Cavani kurz vor Schluss einen strittigen Elfmeter verweigerte. Es hätte das entscheidende Tor für die Südamerikaner für das Achtelfinale sein können.
Aus Deutschland erhielt Siebert von vielen Seiten Unterstützung. Schiedsrichter-Kollege Patrick Ittrich twitterte nach dem Spiel: „Daniel Siebert hat für seine Spielleitung und das, was er nach Schlusspfiff aushalten musste, größten Respekt verdient.“ Bei der Bewertung der diskutierten Szene gab er ihm recht. Auch vom deutschen Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich gab es Lob für Siebert.Auch die Einsätze von Schiedsrichterinnen sorgen für Fragezeichen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Höhere Leistungen für Alleinstehende in FlüchtlingsheimenIn Asylunterkünften lebende Alleinstehende können künftig auch dann mit höheren Leistungen rechnen, wenn sie noch nicht 18 Monate in Deutschland leben.
Leer más »
Warum die Unternehmen im Klimaschutz weiter sind als die PolitikDie Bundesregierung hat ihr großes Ziel, den Kampf gegen den Klimawandel, angesichts der Ukraine-Krise aus den Augen verloren. Ihre Politik geht zu Lasten der Zukunft und ist zum Scheitern verurteilt. Ein Essay SZPlus
Leer más »
Frankreich wahrt die Chance auf die TitelverteidigungEngland verliert nach guter Leistung das WM-Viertelfinale gegen Frankreich 1:2. Three-Lions-Kapitän Harry Kane wird zur tragischen Figur.
Leer más »
FDP-Fraktionschef Dürr für Reform der Erbschaftssteuer: Freibeträge an Inflation koppelnDie FDP will die Erbschaftssteuer reformieren und die Höhe der Freibeträge an die Inflation koppeln. Die Freibeträge der Erbschaftssteuer müssten deutlich erhöht werden.
Leer más »