Chemielaborant, Tierpfleger, Gärtner oder Elektroniker – zwischen 40 und 45 Ausbildungsplätze gibt es jedes Jahr an der Freien Universität Berlin (FU).
an der Uni. Dafür ist der angehende Chemielaborant extra aus Schwerin in die Hauptstadt gezogen. Warum er gerne an die Uni wollte? „Weil Uni immer mit Lehre verbunden ist und weil es im öffentlichen Dienst ist“, sagt er. Ein Studium kam nie infrage. „Theorie ist meine Schwäche gewesen.“Foto: Fabian Sommer/dpa
Im Trend liegen sie damit nicht. Die große Mehrheit der Abiturienten entscheidet sich aus zwei Gründen für ein Studium: Weil sie aus einem akademisch geprägten Elternhaus kommen und weil die Lohndifferenzen immer noch sehr groß sind, so Heike Solga, Direktorin der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung .
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Eva Kaili: Das ist die Frau, die Griechenland und die EU ins Zwielicht stelltDie Europa-Abgeordnete Eva Kaili soll mit Geld aus Katar bestochen worden sein. Ihre Karriere ist am Ende, doch der Skandal wird auch der EU und ihrem Heimatland schaden.
Leer más »
Tierheim Berlin: Bei der Bescherung für die Bewohner ging's hoch herGroßer Andrang und bergeweise Spenden beim „Weihnachtsfest der Tiere“ am dritten Adventssonntag im Tierheim des Tierschutzverein in Berlin. Bei der Weihnachtsmarkt-Aktion ging es Spenden, nicht um die Vermittlung.
Leer más »
Berlin: Wie sich die Angebotsmieten entwickeltenFür viele Menschen ist Wohneigentum zu teuer. Sie weichen daher auf den Mietmarkt aus. Was das für die Mietpreise bedeutet.
Leer más »
„Die Dynamik nimmt zu“: Mieten in Berlin steigen schneller – Brandenburg mit bundesweit zweitstärkstem ZuwachsUm 8,3 Prozent haben sich die Mietangebote in Berlin im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuert. In Brandenburg ist der Anstieg noch größer.
Leer más »