Die einsamste Entscheidung – und alle wollen mitreden

España Noticias Noticias

Die einsamste Entscheidung – und alle wollen mitreden
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 112 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 69%

Bis zur zwölften Woche können Frauen in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft beenden. Doch oft wird ihnen eine Abtreibung unverhältnismäßig schwer gemacht – besonders in Bayern. Über einen jahrzehntealten Kampf, der noch nicht beendet ist.

Schwere Schläge gegen die Frauenrechte, mal mehr, mal weniger weit weg.

Die ersten Wochen nach dem positiven Test sind für Illner belastend. Ihr Partner hat von der Schwangerschaft erfahren, drängt sie dazu, das Kind zu behalten. Er sei laut geworden, erzählt Illner ein Jahr später, habe ihr mit einem Sorgerechtsstreit gedroht und gesagt, er könne die Vaterschaft auch einklagen. „Ich wusste gar nicht, woher er so was weiß“, sagt sie. „Ich habe eine Heidenangst bekommen.“Illner beginnt, ernsthaft über einen Abbruch nachzudenken.

Wie der Staat zu Schwangerschaftsabbrüchen steht, ist im Strafgesetzbuch festgeschrieben, neben den Regelungen zu Mord und Totschlag. Der entsprechende Paragraf 218 stammt im Grundsatz aus dem Jahr 1871, der Gesetzgeber hat dort notiert: Eine Abtreibung ist rechtswidrig, zu bestrafen mit bis zu drei bis fünf Jahren Gefängnis.

Allerdings werden im Freistaat deutlich weniger Abtreibungen auf Wunsch der Frauen, also nach Beratungsindikation, durchgeführt als im Rest des Landes. Nur etwa jede zehnte öffentliche Klinik, die eine gynäkologische Abteilung besitzt, nimmt Abtreibungen in diesen Fällen vor. Deutschlandweit sind es mehr, aber immer noch weniger als 40 Prozent. Dabei machten Abbrüche nach Beratungsindikation im Jahr 2020 etwa 96 Prozent aller Schwangerschaftsabbrüche aus.

Ihre Freundin klärt die Situation, Corinna Illner darf auf die Toilette, die Freundin meldet sie währenddessen in der Klinik an. Illner klingt noch immer ungläubig und verärgert, als sie später von dieser Szene berichtet. Sie sagt: „Das war die einzige Person, die mir in dieser ganzen Geschichte wirklich negativ im Gedächtnis haften geblieben ist: diese Empfangsdame im OP-Zentrum.

Betroffene berichten außerdem über fehlende Privatsphäre, nicht sauber durchgeführte Abbrüche, fehlende Nachversorgung. Eine Frau aus Bayern, die 2014 abgetrieben hat, schreibt: „Ich wurde namentlich bis kurz vor der Narkose mehrmals verwechselt, bin in einer Blutlache wieder aufgewacht und nach 20 Minuten wach sein, sollte ich gehen. Die Toilette war auf einem anderen Gang, ich habe mir das Blut mit der Bettdecke abgewischt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kiew: Putin wird in einer Woche Grenzen schließen und Mobilisierung startenDer russische Präsident Putin will Anfang Januar die Grenzen schließen und eine neue Mobilisierung einleiten. Davor warnt der ukrainische Verteidigungsminister. Der ukrainischen Einschätzung zufolge braucht Russland fünf bis zehn Jahre um sein Militär wiederaufzubauen. Die Nacht im Überblick.
Leer más »

Eisbein zum Fest: Das sind die Bilder der WocheEisbein zum Fest: Das sind die Bilder der WocheWinterchaos in den USA, kuriose Bräuche zum Fest und ein einsamer Weihnachtsmann im Slum: Was die Woche außerdem an packenden Motiven bot, sehen Sie hier.
Leer más »

Morning Briefing Plus – Die Woche: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Der Wochenrückblick des ChefredakteursMorning Briefing Plus – Die Woche: Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende: Der Wochenrückblick des ChefredakteursDas Jahr 2022 brachte einige Veränderungen – sowohl in der Welt, als auch beim Handelsblatt. Doch am Ende des Jahres ist es auch einmal Zeit, Danke zu sagen.
Leer más »

Countdown für den Neustart der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche 2023 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Countdown für den Neustart der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche 2023 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Potsdam/Berlin – Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls freut sich das Landwirtschaftsministerium mit den Ausstellerinnen und Ausstellern der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft au…
Leer más »

Infografik der Woche: Seele in Not – Diese Grafiken zeigen, welche Gruppen psychisch besonders belastet sindInfografik der Woche: Seele in Not – Diese Grafiken zeigen, welche Gruppen psychisch besonders belastet sindDie Zahl der psychischen Erkrankungen steigt von Jahr zu Jahr. Die Ursachen für das Leiden sind so vielfältig wie individuell – ein Überblick.
Leer más »

#bestof2022: Zu Besuch in der Psychiatrie – Teil 3: „Diese Woche will ich mich nicht selbst verletzen“#bestof2022: Zu Besuch in der Psychiatrie – Teil 3: „Diese Woche will ich mich nicht selbst verletzen“Wie sieht eigentlich der Alltag in einer Psychiatrie aus? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir an vier Tagen die Saarbrücker Sonnenberg-Kliniken besucht und mit Ärzten, Pflegepersonal und den Patienten geredet. In Teil 3 der Serie sind wir auf der Adoleszentenstation. Junge Erwachsene mit teils bedrückenden Schicksalen schildern hier ihre Situation und versuchen, sich ein normales Leben zu erarbeiten.
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 16:57:15