Die Preise für Wohnungen und Häuser sind eingeknickt, Interessenten können wieder zwischen Angeboten wählen. Wie sich Käufer jetzt verhalten sollten
Wohnungen und Häuser werden für die meisten Kaufinteressenten weniger erschwinglich. Das gilt in Stuttgart ebenso wie in anderen Ballungsgebieten.Die Preise für Wohnungen und Häuser sind eingeknickt, Interessenten können wieder zwischen Angeboten wählen. Wären da bloß nicht die hohen Kosten für Kredite und Umbauten.
Es fehlt immer irgendwas – das ist die frustrierende Einsicht aller, die sich in diesem Jahr ein Haus oder eine Wohnung kaufen wollen. Zwölf Jahre lang stiegen die Preise rasant, weil die Bauzinsen extrem niedrig waren. Das motivierte zahlreiche Kauf- und Bauwillige, sich Wohneigentum zuzulegen. Nun kühlt sich derZugang zu allen STERN PLUS-Inhalten und Artikeln aus dem Print-Magazin
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die besten Konsolen aller Zeiten: Unsere persönlichen FavoritenVom SNES, über die PS Vita und Wii U bis hin zur PlayStation 4: Unsere Redakteure erzählen in nostalgischen Texten von ihren persönlichen...
Leer más »
Marienplatz München: 79-Jährige stirbt nach Sturz auf Rolltreppe79-Jährige stirbt nach Sturz auf der Rolltreppe am Marienplatz: Ein alkoholisierter junger Mann stößt offenbar versehentlich die Frau um, die dann die Rolltreppe hinunterfällt. Er wurde wegen fahrlässiger Tötung angezeigt.
Leer más »
Medikamentenmangel: Hersteller fordern SofortmaßnahmeDie Arzneimittel-Produzenten beklagen die schwierige Lage vieler Hersteller und fordern die Politik zum Handeln auf.
Leer más »
(S+) Ukrainekrieg: Hier sprechen die Männer, die aus Wladimir Putins Armee desertiert sindSPIEGEL-Reporter NeshitovTimofey hat geflohene russische Soldaten in Kasachstan getroffen. Anonym erzählen sie erstmals ihre Geschichten: Was sie im Krieg erlebt haben, wie sie untergetaucht sind – und wovor sie sich nun fürchten. PutinsDeserteure
Leer más »
Die Lösung ihres selbstgemachten Strompreisproblems will die Ampel nicht sehenDie Energiepreise in Deutschland sind unverändert viel zu hoch – für private Haushalte genauso wie für die Unternehmen. Doch die Ampel tut dagegen nichts - im Gegenteil, durch Beschränkungen wird der Strom noch weiter verknappt. Dabei gäbe es gute Lösungen.
Leer más »