140 .000 LED-Lämpchen lassen seit Dienstagabend Kudamm und Tauentzienstraße weihnachtlich erstrahlen.
Etwa 140 Kilometer Lichterketten mit sparsamen LED-Lämpchen, die vergleichsweise wenig Strom verbrauchen, wurden in den Bäumen zwischen Rathenauplatz und Wittenbergplatz aufgehängt.
Und auch die leuchtenden Figuren wie Weihnachtsmann und Nussknacker konnten wieder aufgebaut und feierlich angeschaltet werden. Von links: Klaus-Jürgen Meier , Bürgermeisterin Franziska Giffey, Prof. Peter Schwenkow , Investor Christoph Gröner und Jessica Seja schalteten gemeinsam die Lichter anDie Kosten von rund 595.000 Euro übernahmen die Sponsoren, darunter CG Elementum AG und DEAG Deutsche Entertainment AG. Der Senat hatte sich gegen die Weihnachtsbeleuchtung entschieden.
„Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sehnen sich viele Menschen nach einem Ort, an dem sie für einen kurzen Moment den Alltag hinter sich lassen können“, so DEAG-Chef Prof. Peter Schwenkow.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022MEINUNG: Für viele arabische Fußballfans wie mich hat der Krieg unsere Träume zunichte gemacht. Aber mit der WM in einem arabischen Land wird nun ein Traum wahr. Dennoch fällt es der DW-Reporterin danasumlaji schwer, stolz auf die WM zu sein.
Leer más »
Mediamarkt und Saturn: FBI plaudert über Millionen-Erpressung | W&VWie die Cyberkriminellen an die Daten kamen, was Firmen-Admins für die Sicherheit tun können
Leer más »
Pokale für die Besten: Jetzt ist die SBK 2022 vorbeiErst mit der Preisverleihung am Sonntagabend auf Phillip Island endete die Superbike-WM 2022. Geehrt wurden die besten Piloten, Teams und Hersteller, allen voran die Weltmeister Álvaro Bautista und Dominique Aegerter.
Leer más »
Devisen: Die Dollar-Rally ist vorerst gestoppt – Kommt jetzt die Trendwende?Die US-Währung hat nach ihrem rasanten Anstieg zuletzt deutlich an Wert verloren. Einige Experten sehen nach dem Rückgang der US-Inflationsrate eine Trendwende bei der wichtigsten Devise der Welt.
Leer más »
Frieren soll sich lohnen: Wie die Regierung die Strom- und Gaskunden entlasten willDie Bundesregierung hat sich auf Details der Preisbremsen auf Gas und Strom geeinigt. Die gute Nachricht: Die Hilfen kommen automatisch. Die schlechte: Für die meisten werden Strom und Heizung trotzdem teurer
Leer más »