Renteneintritt, Antrag und Steuern: Die 7 größten Renten-Irrtümer im Überblick
Falsch. Das Regeleintrittsalter gilt nur für Menschen, die nach 1964 geboren worden sind. Für alle Jahrgänge davor wird die Altersgrenze schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Ab 2024 wird diese dann beginnend mit dem Geburtsjahr 1956 in zwei-Monats-Schritten erhöht. Darauf haben Personen Anspruch, die wenigstens 45 Jahre versichert waren und die entsprechende Altersgrenze erreicht haben.
Dezember 1951 geboren wurden, wird die Altersgrenze stufenweise auf das 62. Lebensjahr angehoben.Das ist nicht korrekt, bewegt sich aber allmählich in die Richtung. Wer im Jahr 2022 in Rente gegangen ist, muss laut aktuellen Vorgaben derzeit 82 Prozent davon versteuern. Dieser Betrag erhöht sich von Jahr zur Jahr, ab 2023 beträgt er beispielsweise 83 Prozent. Renten, die 2040 oder noch später beginnen, müssen dann zu 100 Prozent versteuert werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 9600 GT wies AMD in die SchrankenDie GeForce 9600 GT war vor 15 Jahren Nvidias durchweg gelungener Versuch, AMD mit der ATi Radeon HD 3850 in die Schranken zu verweisen.
Leer más »
Pistorius will die allgemeine Dienstpflicht: Braucht es die wirklich?Verteidigungsminister Boris Pistorius liebäugelt mit der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Braucht es die wirklich? Was Experten davon halten.
Leer más »
Parteienforscher zur Berlin-Wahl: Die Grünen können die SPD noch einholenBerlinWahl : Liegen die gruene_berlin am Ende doch noch vor der spdberlin? Der Berliner Parteienforscher Gero Neugebauer hält das für möglich. TU_Berlin Bettina_Jarasch FranziskaGiffey kaiwegner cduberlin BerlinWahlen2023 AGHW AGHW23 Berlin
Leer más »
Personalmangel: Es leiden die Mitarbeiter, die noch im Betrieb sindWeil Unternehmen oft keine Mitarbeiter finden, müssen die vorhandenen mehr leisten. Eine Umfrage liefert alarmierende Ergebnisse, die Gewerkschafter in Augsburg auf den Plan rufen.
Leer más »