Ein Gespräch mit einem ehemalige Wehrmachtsoldaten, der sich kritisch zu Waffenlieferungen an die Ukraine äußert, sorgt für eine Kontroverse im Netz. Deutschlandfunk
Die Deutschlandfunk-Redaktion reagierte auf die Kritik und verteidigte die redaktionelle Entscheidung für das Gespräch.
Dann heißt es weiter: „Der Deutschlandfunk macht sich nicht die Aussage von Joachim Höppner zu eigen, Deutschland oder andere Länder sollten keine Panzer an die Ukraine liefern, vielmehr illustrieren seine Aussagen, wie sehr solche Kriegserinnerungen Entscheidungen der Bundesregierung in einen historischen Kontext stellen und mitprägen können.“
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Öffentlich-Rechtliche laden Wehrmacht-Soldaten zu Panzer-Gespräch einDer „Deutschlandfunk“ sorgt im Netz für Aufsehen. Der Grund: Für einen Beitrag fragte der öffentlich-rechtliche Sender den ehemaligen Wehrmacht-Soldaten Joachim Höppe nach seiner Meinungen zu den Waffenlieferungen an die Ukraine. Der ist gegen die Waffenlieferung für den angegriffenen Staat.
Leer más »
Düzen Tekkal: Die WegweiserinSpaziergang mit der jesidischen Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal: Ein Gespräch über Mut und die Emanzipation von Traditionen.
Leer más »
Ein Reisebericht von Vancouver Island: Ein Ort, wo es noch Regenwälder gibt(stern+)Wer einmal der Welt den Rücken kehren möchte, sollte nach Vancouver Island übersetzen, eine Insel voller Bären, uralter Bäume und lässiger Surfer.
Leer más »
Bundesliga - Union Berlin ist ein (mehrfacher) Titelkandidat - ein KommentarIn Leipzig dreht Union Berlin einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg um und setzt sich damit weiter im Spitzendrittel der Tabelle fest. Nach dem Spiel üben sich alle Beteiligten wie gewohnt in Understatement. Das ist gar nicht nötig. Denn Union ist kein kleiner Klub mehr. Union ist ein Titelkandidat. Ein Kommentar.
Leer más »
Wie ein Pony ein englisches Dorf regiertWenn der Bürgermeister in Cockington seine Runde dreht, hört man schon von Weitem seine Hufe klappern - denn an der Spitze des englischen Dorfs steht ein Shetland-Pony. Doch das gefällt nicht allen.
Leer más »