Gastbeitrag: „Deutschland kann mit Spitzenstandorten kaum noch mithalten“
Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass ich diesen Satz zu den Rahmenbedingungen für Familienunternehmen einmal schreiben müsste: Deutschland kann mit Spitzenstandorten in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien kaum noch mithalten. Aber dies ist die brutale Realität.
Während andere Staaten in Infrastruktur investieren oder ihr Steuersystem reformieren, kommt Deutschland nicht voran. Die Familienunternehmen warten auf echte Reformen, wie es sie zuletzt in den 2000er-Jahren gegeben hat, aber da kommt bisher wenig.Der einzige wirkliche Aktivposten unseres Standorts ist die vergleichsweise geringe Verschuldung des Staates und der privaten Haushalte: Deutschland als relativ solides Land kann es sich leisten, auf Krisen zu reagieren.
Oft werde ich gefragt, ob die Familienunternehmen jetzt die Koffer packen. Tatsächlich wird das Thema Standortverlagerungen diskutiert: in den vielen Aufsichtsräten, in denen ich vertreten bin, in den letzten zwei Jahren so häufig wie seit 20 Jahren nicht. Der Länderindex zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Angeführt wird die Rangliste von den USA,
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Formel 1: Bernd Mayländer ist der schnellste Weinbauer DeutschlandsDer Safety-Car-Fahrer der Rennserie hat sich ein zweites Standbein aufgebaut.
Leer más »
ESC heute im Live-Ticker: Deutschlands „Lords“ vor Problemen – Schöneberger reagiert auf Selenskyj-CausaAm 13. Mai wird das große ESC-Finale 2023 veranstaltet. Alle Auftritte, Ergebnisse und Platzierungen können Sie im Live-Ticker zum ESC-Finale 2023 verfolgen.
Leer más »
Deutschlands oberster Soldat zeigt sich in Uniform in KiewDeutschlands ranghöchster Soldat zeigt sich in Flecktarn-Uniform an der Seite ukrainischer Militärs. Darf er das? Bilder von einem Auftritt von Generalsinspekteur Breuer kommen in Berlin nicht überall gut an. georg_ismar berichtet.
Leer más »
Zum Besuch Selenskyjs: Wie steht's um Deutschlands Ruf?Details zum möglichen Besuch des ukrainischen Präsidenten sind noch unklar. Fest steht, dass Deutschlands Ruf in der Ukraine sich verbessert hat.
Leer más »
Eurovision Song Contest: Deutschlands größten Flops und HighlightsHeut Abend kämpft Deutschland beim Eurovision Song Contest mal wieder um die Punkte. In den vergangenen Jahren war das nicht immer von Erfolg geprägt.
Leer más »
Elitenforscher warnt: Deutschlands Entscheidern fehlt Vision für die ZukunftDeutschland steht im neuen elitequalityindex der HSGStGallen auf Rang acht. Unseren Eliten fehlt es aber an strategischem Weitblick. Abgestürzt sind 2023 die Eliten Russlands. ukrainekrieg energiekrise inflation Wertschöpfung KI Verteidigung
Leer más »