Mehr als 70 Prozent recycelt: Deutsche produzieren etwas weniger Müll
Das Bundesamt gab die Daten anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt am kommenden Montag bekannt. "Das sinkende Abfallaufkommen ist auf einen erneuten starken Rückgang der Bau- und Abbruchabfälle um 3,2 Prozent oder 7,4 Millionen Tonnen zurückzuführen", erklärten die Statistiker. Dieser Bereich mache mit einem Anteil von knapp 54 Prozent weiterhin den Großteil des Gesamtaufkommens aus.
Dahinter folgen die bereits in Abfallbehandlungsanlagen behandelten sogenannten Sekundärabfälle mit einem Anteil von 14,4 Prozent . Die Siedlungsabfälle - zu denen auch der Haushaltsmüll gehört - machten im Jahr 2021 einen Anteil von 12,6 Prozent aus.Während bei den Bau- und Abbruchabfällen ein deutlicher Rückgang verzeichnet wurde, kam es bei den übrigen Abfällen insgesamt zu einer Zunahme von 4,7 Prozent auf 49,6 Millionen Tonnen.
Den Angaben zufolge wurden 336,9 Millionen Tonnen Abfälle im Jahr 2021 verwertet. "Das entspricht einer Verwertungsquote von 81,9 Prozent", erklärten die Statistiker. Die meisten Abfälle wurden demnach stofflich verwertet, also recycelt. Auf Deponien entsorgt wurden den Daten zufolge 16,1 Prozent der Abfälle.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Dreckige Deals mit deutschem MüllDeutscher Müll wird erst mühsam gesammelt, dann getrennt und schließlich einfach irgendwo in Polen und Tschechien ausgekippt. Illegal machen Abfallschieber an dem Handel mit unserem Müll so ein Riesengeschäft. DieSpur führt auch zu deutschen Unternehmen.
Leer más »
Deutsche Autobauer holen bei Elektromobilität schnell aufVor sieben Jahren trägt der Forschungsverbund ICCT maßgeblich dazu bei, dass der Dieselskandal bei VW und anderen Herstellern ans Licht kommt. Für den Wolfsburger Konzern gibt es von den Umweltforschern nun ein großes Lob, was den Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren angeht.
Leer más »
Deutsche Bank: Energetische Sanierung bringt Immobilienbesitzer in Bedrängnis80 Milliarden Euro müssten allein Kunden der Deutschen Bank aufbringen, um ihre Eigenheime nachhaltig zu sanieren, prognostiziert die Bank. Sie rechnet damit, dass viele Besitzer das nicht allein stemmen können.
Leer más »
Preisentwicklung: Deutsche Inflation sinkt im Mai deutlich stärker als erwartetDie Teuerungsrate in Deutschland geht weiter zurück. Experten erwarten dennoch weitere Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank.
Leer más »
Intendantin Iris Laufenberg über ihre Pläne für das Deutsche Theater BerlinIris Laufenberg wird als erste Frau Intendantin am DT_Berlin. Am Donnerstag stellt sie offiziell ihre Pläne vor. In der SZ schon jetzt: im Interview mit baernfelserin. Theater SZPlus
Leer más »
Deutsche Bahn provoziert neue Streiks: Riskantes SpielchenDass der Bahnvorstand vorerst weitere Verhandlungen mit der Eisenbahngewerkschaft EVG ablehnt, ist inakzeptabel und verantwortungslos.
Leer más »