Der deutsche Jazz soll international bekannter werden. Die Messe Jazzahead Bremen hat deshalb deutsche Musiker beauftragt, im Ausland neue Bands zusammenzustellen.
Die Wahl auf Deutschland als Partnerland der diesjährigen Jazzahead hat unter Beobachtern der Jazzszene schon für eine gewisse Verwunderung gesorgt.
Warum soll ein Land besonders in den Fokus gerückt werden, das mit der Konzertreihe „German Jazz Expo“ und vielen deutschen Bands bei der Clubnight sowieso schon immer sehr präsent auf dem Festival war? Projektleiterin Sybille Kornitschky hatte auch im WESER-KURIER die Wahl mit einem Imageproblem und der mangelnden internationalen Präsenz des deutschen Jazz begründet.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fischsterben in der Oder: Wie Greenpeace gegen die Wiederholung der Katastrophe kämpftKann sich ein Massen-Fischsterben in der Oder wie 2022 wiederholen? Umweltschützer versuchen das zu verhindern. (B+) Brandenburg Greenpeace greenpeace_de NABUBrandenburg Umwelthilfe BUND_Berlin WWF_Deutschland
Leer más »
Keine Verbote?: Die CDU auf der Suche nach der KlimaformelVon den Wählern wird der CDU bislang keine besonders große Klimakompetenz zugeschrieben. Die Partei will das ändern - und lud zu einem „Zukunftskongress“.
Leer más »
Lufthansa: Warum die Luft für die Aktie der Fluggesellschaft immer dünner wirdEuropas größte Airline-Gruppe profitierte an der Börse bisher am stärksten von der Erholung der Branche. Das größere Potenzial sehen Analysten aber mittlerweile bei Rivalen.
Leer más »
Der Weg von Siemens in die Welt der Software
Leer más »
Der Saisonauftakt der IRRC 2023 steht vor der TürBei den Fahrern der International Road Racing Championship laufen die letzten Vorbereitungen für den Saisonstart in Hengelo (6. & 7. Mai). In Deutschland gibt es heuer mit Schleiz und Frohburg zwei Veranstaltungen.
Leer más »
Die letzte Chance für die Ukraine: Was man über die Gegenoffensive wissen mussDie ukrainische Gegenoffensive soll Russland im Osten der Ukraine unter Druck setzen. Wie stehen die Chancen dafür? Unser Osteuropa- und Politikexperte Alexander Dubowy analysiert die Lage. dubowy_alex UkraineKrieg Kiew
Leer más »