Verschläft die deutsche Wirtschaft schon wieder einen Trend? Der Fall des Wärmepumpen-Herstellers zeigt: Die Firmen müssen dringend schneller werden. Ein Kommentar von CasparBusse SZPlus
Was einmal weg ist, kommt nur schwer wieder zurück - wenn überhaupt. Das kann man gerade gut bei der Halbleiterindustrie sehen. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Chiphersteller und ihre Produktionsstätten nach und nach ausRichtung Asien und USA abgewandert.
Immer weniger Halbleiter wurden in Europa angefertigt. Inzwischen ist die Abhängigkeit gefährlich hoch, wie sich bei den Lieferproblemen in der Pandemie zeigte. Nun will die EU-Kommission den Trend wieder umkehren. Doch das wird teuer. Denn die Konzerne, seien es Intel aus den USA, TSMC aus Taiwan oder Infineon, kommen nur, wenn es Subventionen in Milliardenhöhe gibt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Zwei Welten in der Konferenz: Die einen spielen um Europa, die anderen um die KlasseDie Bundesliga ist auf der Zielgeraden, die Konferenz ist daher beladen mit Abstiegskampf und Duelle um Europa. Leipzig, Union, Freiburg und Frankfurt kämpfen oben um die wichtigen Plätze. Hoffenheim, Stuttgart und Augsburg wollen die Klasse halten. Die Konferenz im Liveticker.
Leer más »
Ingenieur erklärt den Wärmepumpen-Markt: „Viessmann macht sich schön die Kassen voll“Habecks Wärmewende lässt bei Wärmepumpen-Herstellern die Kassen klingeln, oder? Der Ingenieur und Energieexperte Volker Quaschning erklärt, was jetzt auf dem Markt passiert.
Leer más »
Fischsterben in der Oder: Wie Greenpeace gegen die Wiederholung der Katastrophe kämpftKann sich ein Massen-Fischsterben in der Oder wie 2022 wiederholen? Umweltschützer versuchen das zu verhindern. (B+) Brandenburg Greenpeace greenpeace_de NABUBrandenburg Umwelthilfe BUND_Berlin WWF_Deutschland
Leer más »
Keine Verbote?: Die CDU auf der Suche nach der KlimaformelVon den Wählern wird der CDU bislang keine besonders große Klimakompetenz zugeschrieben. Die Partei will das ändern - und lud zu einem „Zukunftskongress“.
Leer más »
Lufthansa: Warum die Luft für die Aktie der Fluggesellschaft immer dünner wirdEuropas größte Airline-Gruppe profitierte an der Börse bisher am stärksten von der Erholung der Branche. Das größere Potenzial sehen Analysten aber mittlerweile bei Rivalen.
Leer más »