Im Jom-Kippur-Krieg 1973 wurde Israel anfangs von arabischen Angreifern überrumpelt. Das lag vor allem an neuen, computergesteuerten Raketen, wie ein SPIEGEL-Militärexperte analysierte.
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.iTunes-Abo wiederherstellen
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit € 21,99. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die DDR und Israel: Die Palästinenser waren Verbündete, die Zionisten der AggressorEin Ostdeutscher schreibt ein Buch über „das Judenproblem“, ein anderer ist „total gegen Israel“. Unsere Autorin fragt sich: Was ist mit ihren Landsleuten los?
Leer más »
Die EU, Palästina und der globale Süden: Der nagende Vorwurf der DoppelmoralDie Uneinigkeit beim EU-Gipfel kostet Europa Einfluss im Nahen Osten und nun auch in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern.
Leer más »
Die EU, Palästina und der globale Süden: Der nagende Vorwurf der DoppelmoralDie Uneinigkeit beim EU-Gipfel kostet Europa Einfluss im Nahen Osten. Und nun auch in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern.
Leer más »
Palast der Republik: Vor 40 Jahren rockt Udo Lindenberg die DDRBerlin - Zwei Mittelklassewagen am Grenzübergang Invalidenstraße. In den Autos sitzen ein paar Musiker. Sonst sind sie mit dem großem Bandbus unterwegs,
Leer más »
Energiestrategie der Bundesregierung: Ist die Stromversorgung auch in der dunklen Jahreszeit gesichert?Die Zuwächse bei den Erneuerbaren Energien sind groß, doch wenn gleichzeitig Windstille und Dunkelheit herrschen, müssen andere Energiequellen bereitstehen. Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Leer más »