Der Krieg aus Sicht von Jugendlichen: Lieber nicht drüber sprechen

España Noticias Noticias

Der Krieg aus Sicht von Jugendlichen: Lieber nicht drüber sprechen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 67%

Vor einem Jahr hatte eine Schule in Bremen der Opfer des Kriegs gedacht. Gewöhnt hat sich niemand daran, auch wenn es erst so aussieht. Ein Besuch

Für die taz haben sich Schü­le­r:in­nen mit einer Lehrerin und einem Lehrer zum Gespräch verabredet Foto: Hannes von der Fecht

Nach der Gedenkstunde hatten wir in einer vom Politiklehrer improvisierten Gesprächsrunde zusammengesessen, vier Schüler, eine Schülerin und die Lehrerin Viktoriia Donchuk, die schon vor zehn Jahren aus dem von Russland besetzten Donbass nach Deutschland gekommen ist. Ernst hatten sie ausgesehen, die fünf jungen Menschen zwischen 16 und 19 Jahren. Viktoriia Donchuk hatte nicht mit uns am Tisch gesessen, sondern am Fenster gestanden, zwischen ihren Augenbrauen eine Furche.

Zwei der vier Schüler vom vergangenen Jahr haben mittlerweile die Schule verlassen. Vom vergangenen Mal dabei sind noch der 17-jährige Mateusz mit polnisch-ukrainischen Vorfahren sowie die 18-jährige Mariam. Mariams Cousin lebt im Heimatland ihrer Eltern, Tschetschenien, das zur Russischen Föderation gehört. Er sei aber trotzdem von Russland als Soldat eingezogen worden, sagt Mariam.

Maria sagt oft: „Alles gut“, etwa auf die Frage, ob es ihr nicht zu viel werde, wenn sie für ihre Mutter und Nachbarinnen übersetzen muss. Etwa 20 Personen helfe sie auf diese Weise, sagt sie. „Alles gut.“ Aber sie sagt auch, dass der Krieg ein Tabuthema sei, wenn sie mit ihren Freun­d:in­nen in der Ukraine telefoniere, weil es so traurig mache, darüber zu sprechen.

Die Lehrerin muss viel übersetzen, sowohl meine Fragen als auch die Antworten. Zwischendurch schreibt sie neue, in diesem Gespräch gelernte Vokabeln an die Tafel. Die Schü­le­r:in­nen erzählen von Hobbys, und ob sie diese auch hier in Bremen ausüben können. Einer 14-Jährigen ist das Volleyball-Team, in dem sie hätte mitspielen können, nicht gut genug.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ansprache von Wolodymyr Selenskyj: »Vor einem Jahr wurde der Aggressor zum Henker«Ansprache von Wolodymyr Selenskyj: »Vor einem Jahr wurde der Aggressor zum Henker«Seit 365 Tagen verteidigt sich die Ukraine gegen die Kremltruppen. Präsident Wolodymyr Selenskyj richtet nun eindringliche Worte an seine Bevölkerung. Hier sehen Sie Auszüge aus seiner Videobotschaft.
Leer más »

'Vor einem Jahr habe ich mein bisheriges Leben verloren''Vor einem Jahr habe ich mein bisheriges Leben verloren'Vor genau einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Tausende Geflüchtete sind seitdem nach Südbrandenburg gekommen - und geblieben. Gleichzeitig organisierten sich freiwillige Helfer. Sie unterstützen noch bis heute.
Leer más »

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: So realistisch ist Frieden in diesem JahrEin Jahr Krieg gegen die Ukraine: So realistisch ist Frieden in diesem Jahr2023 sei 'das Jahr unseres Sieges', verkündete Ukraine-Präsident ZelenskyyUa, genau ein Jahr nach Beginn des Angriffskrieg|s auf sein Land. Was bedeutet Sieg? Und wie realistisch ist Frieden in diesem Jahr? Hier gibt es Antworten:
Leer más »

Russische Gesellschaft im Krieg: Ein Jahr Angst vor der ZukunftRussische Gesellschaft im Krieg: Ein Jahr Angst vor der ZukunftWas hat der Angriff gegen die Ukraine mit der russischen Gesellschaft gemacht? Wie prägen Kriegsnarrative den Alltag? Einige persönliche Gedanken.
Leer más »

Bischöfe äußern sich vor Vollversammlung: Brennende Sorge vor weiterer SpaltungBischöfe äußern sich vor Vollversammlung: Brennende Sorge vor weiterer SpaltungDie beiden Oberhirten von Regensburg und Eichstätt äußern ihre Beweggründe für ihre Skepsis zum Synodalen Weg. Bischof... (M-Plus)
Leer más »

Nach einem Jahr Krieg so gut wie kein Handel mit RusslandNach einem Jahr Krieg so gut wie kein Handel mit RusslandNach einem Jahr Krieg gegen die Ukraine gehen die Handelsbeziehungen von Südbrandenburger Unternehmen mit Russland nach Angaben der Branche gegen Null. Laut Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus gibt es noch ein Unternehmen im Süden, das im Bereich Chemikalien im Handel mit Russland steht. Die Wirtschaftsbeziehungen der Unternehmen seien seit dem Krieg in der Ukraine zum Erliegen gekommen, sagte IHK-Sprecherin Janine Mahler am Freitag. „In letzten Umfragen wurde Russland als interessanter Zielmarkt kaum genannt.“
Leer más »



Render Time: 2025-04-21 05:54:19