Preise viel zu hoch - Der Grünen-Traum vom Ende des Einfamilienhauses hat jetzt gute Chancen
, das Grundlage für eine gesellschaftliche Debatte um das Einfamilienhaus sein soll.
Unterstützung bekam Kerstan zu der Zeit zwar von seinem Parteikollegen Anton Hofreiter . Dieser sprach in einem weiteren Interview zwar nicht von einem Verbot für die liebste Wohnform der Deutschen, hinterfragte sie aber sehr wohl kritisch. Bei So ist das Einfamilienhaus im Neubau durch die Preissteigerungen der vergangenen Jahre beim Bauland und Material sowie vor allem durch die immer teurer werdende Finanzierung für viele Menschen außerhalb des Budgets. Die Bauzinsen für zehnjährige Finanzierungen waren seit Anfang 2022 von rund einem Prozent auf zuletzt etwa rund vier Prozent gestiegen.
„In den vergangenen Jahren konnten wir uns bei der Ausstattung der Häuser sehr viel leisten. Hier sind viele Kaufwillige bereit, Abstriche zu machen und dadurch Geld zu“, so Helterhoff. Statt Parkett griffen Kunden nun vermehrt zu Laminat, das Dachgeschoss würde erstmal nicht ausgebaut, weil das noch nachträglich gemacht werden kann und ganz grundsätzlich würden die Häuser kompakter. So wollen sich Käufer Neubauten wieder leisten können.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Aussteiger: Der geplatzte Traum von der Erleuchtung auf BaliRobert Gladitz wollte die Menschheit auf die 'nächste Stufe' hieven in seinen Aussteigerdörfern in Portugal und Bali. Aber daraus wurde nichts. ccadenbach und Kristiana Ludwig auf SeiteDrei der SZ über den geplatzten Traum von der Erleuchtung. SZPlus
Leer más »
1000 Tage an der Macht: Die Kampfansage der Grünen1000 Tage an der Macht: Mit einem haushohen Graffito haben Hamburgs Grüne am Mittwoch auf sich aufmerksam gemacht und eine Bilanz der rot-grünen Koalition
Leer más »
Die Ampel beendet ihre Marathonsitzung mit einem mageren ErgebnisDer Koalitionsausschuss verhandelt in seiner Marathonsitzung Kompromisse, die zu Lasten des Klimaschutzes gehen - und der Grünen. Kommentar von Michael Bauchmüller. SZPlus
Leer más »
Anklage nach Farbattacke auf Geschäftsstelle der GrünenKnapp fünf Monate nach einer Farbattacke auf die Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin hat die Staatsanwaltschaft zwei Klimaaktivisten angeklagt.
Leer más »
Krach in der Koalition von SPD, FDP und GrünenDie neue Normalität des Regierens in der Bundesrepublik: Kurt Kister zur Frage, warum Krach in Koalitionen auch in Zukunft die Regel sein dürfte. SZPlus
Leer más »