Bund und Länder sind sich in dieser Phase der Pandemie zunehmend uneinig über die Corona-Politik. Das ist nicht nur epidemiologisch gefährlich, kommentiert Georg Mascolo SZPlus
28. November 2022, 11:49 Uhr16 Länder, 16 Ansätze: eine gemeinsame deutsche Corona-Politik wäre wichtig, findet aber immer wenige statt.
Ende der Isolationspflicht in Bayern und der Maskenpflicht in Schleswig-Holstein: Die deutsche Corona-Politik scheitert wieder einmal an gemeinsamen Kompromissen. Dabei könnten die über einen milden Verlauf der Pandemie entscheiden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ukraine-Ticker: Selenskyj für Getreideexport in arme LänderSelenskyj stellt Getreideexport-Programm für arme Länder vor. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko warnt nach Kritik von Präsident Wolodymyr Selenskyj vor politischem Streit. Die News im Ticker.
Leer más »
Ukraine will Getreide in ärmste Länder schickenNach dem Gedenken an den Holodomor, die Hungerkatastrophe in der Ukraine unter Stalin, kündigt Präsident Selenskyj an, Getreide für 150 Millionen Dollar an die ärmsten Länder zu liefern. Sie sind vom Krieg direkt betroffen.
Leer más »
Infektiologe: Corona-Dunkelziffer 'mindestens Faktor 10'Der Infektiologe Wendtner geht von einer mindestens zehnmal so hohen Dunkelziffer an Corona-Neuinfektionen aus wie offiziell bekannt. Aktuell stagniert in Bayern die Inzidenz bei 100. Auf Grund eines neuen Subtyps mahnt der Chefarzt zur Vorsicht.
Leer más »
Neue Corona-Regeln haben Auswirkungen auf Hamburgs TestzentrenDas früher sehr breite Angebot staatlich finanzierter Tests ist seit Freitag erneut eingeschränkt worden. Auch werden Bürgertests seltener verlangt. Diese
Leer más »
Spanien-PK nur mit Flick: DFB droht FIFA-GeldstrafeDem Deutschen Fußball-Bund (DFB) droht eine Geldstrafe durch den Weltverband FIFA.
Leer más »
Regelverstoß vor WM-Spiel gegen Spanien: DFB droht FIFA-StrafeDem Deutschen Fußball-Bund (DFB) droht eine Geldstrafe durch den Weltverband FIFA.
Leer más »