Novum im deutschen Sport: DEL vergibt ohne Klimaschutz keine Lizenz mehr
Künftig dürfen nur Klubs und ihre Spieler in der DEL aufs Eis, die den Klimaschutz berücksichtigen.
Die Deutsche Eishockey-Liga will bis 2040 klimaneutral werden. Ab 2024 bekommen die Klubs nur noch eine Lizenz, wenn sie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen."Man darf sich nicht freikaufen, sondern muss die Anforderungen umsetzen", sagt Jörg von Ameln, der Leiter Spielbetrieb der DEL. Dünnes Eis, niedrige Hallentemperaturen, Zug statt Flug: Die Deutsche Eishockey Liga will bis 2040 klimaneutral werden und hat erste Schritte unternommen. Künftig sind die Klubs in der Pflicht: Bei der Lizenzprüfung wird ab 2024 auch der Klimaschutz abgefragt. Eine Nachhaltigkeitsstrategie und ein hauptamtlicher Beauftragter sind dann ebenso vorgeschrieben wie der aktuelle CO2-Fußabdruck, sonst gibt es keine Spielgenehmigung.
"Man darf sich nicht freikaufen, sondern muss die Anforderungen umsetzen", sagte Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb der DEL, dem Sport-Informations-Dienst : "Es ist für viele noch unbekanntes Terrain, wir wollen alle an Bord bekommen. Alle sind sich bewusst: Wenn man nichts ändert, wird das Geschäftsmodell in fünf Jahren nicht mehr funktionieren.
Als erster Klub hat Rekordmeister Eisbären Berlin seine Klimabilanz messen lassen. Erste Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes umfassten die Anreise zu Auswärtsspielen mit der Bahn, der Tausch von Verbrennern gegen Hybrid-Fahrzeuge im Fuhrpark, die Umstellung auf LED-Beleuchtung und der Verzicht auf die Produktion der Stadionzeitung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtMit einer Art Sanierungszwang will die EU das klimagerechte Sanieren von Häusern und Wohnungen forcieren. Die Hysterie über diesen Plan ist allerdings übertrieben. Ein Kommentar von kapstory.
Leer más »
Fraktionsklausur: Grüne unter Druck: Wie die Partei mit ihren Klimaschutz-Plänen Wähler vergraultMit Vorhaben wie dem Verbot von Öl- oder Gasheizungen bringen die Grünen viele gegen sich auf. Im Umfragen fallen sie hinter die AfD zurück. Der Ärger über die Koalitionspartner nimmt zu.
Leer más »
Klimaschutz: Wer soll all die neuen Heizungen bezahlen?Alte Öl- und Gaskessel raus, Wärmepumpen rein: So will es Robert Habeck. Aber wie teuer wird der Austausch – und woher soll das Geld kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten SZPlus
Leer más »
Kreuzfahrten und Umwelt: Die Klimaschutz-Strategie von HurtigrutenDie Reederei Hurtigruten versucht, ihre Schiffe umwelt- und klimafreundlicher zu machen. Aber geht das überhaupt? Erkundungen auf der „Richard With“ zwischen Bergen und Kirkenes. SZPlus
Leer más »
Schalke 04: Die To-do-Liste für die LänderspielpauseReis braucht Retter-Revolution - Schalkes To-do-Liste für die Länderspielpause sportbild
Leer más »