Stadtbild: Defensive Architektur: Wie Städte Obdachlosen gezielt das Leben schwer machen (sternPLUS)
Bänke, auf denen man nicht schlafen kann, abgesperrte Bereiche: Manche Elemente des Stadtbilds sind darauf ausgerichtet, Obdachlose zu verdrängen. Architekturhistoriker Daniel Talesnik erklärt, wie das konkret aussieht und nennt positive Gegenbeispiele.
Mein Eindruck ist, dass es immer mehr Maßnahmen im öffentlichen Raum gibt, die Obdachlose behindern. Zum Beispiel Bänke mit Armlehnen, damit man darauf nicht schlafen kann, und generell mehr Barrieren. Das ist international zu beobachten, aber auch in Deutschland.werbefrei & jederzeit kündbar
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Nächster Ausfall: Eintracht muss auch auf Jakic verzichtenFußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss den nächsten Ausfall in der Defensive kompensieren.
Leer más »
Nach Böhmermann-Bericht: Aus für Pfeifton gegen VandalismusEinige Städte in NRW haben so genannte Hochtonanlagen gegen Jugendliche eingesetzt, um Vandalismus zu verhindern. Zum Beispiel an Schulhöfen in Kamp-Lintfort und Wesel. Obwohl sie wirksam gewesen seien, haben die Städte die Geräte jetzt abgeschaltet.
Leer más »
Nancy Faeser darf die Kommunen beim Thema Asyl nicht alleinlassenDie Städte und Gemeinden in Deutschland haben ihre Belastungsgrenze bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten längst erreicht, teils auch überschritten. Ein Kommentar.
Leer más »
Augsburger Panther verpflichten U20-Nationalspieler Leon van der LindeDie Augsburger Panther basteln an ihrem Kader: Verteidiger Leon van der Linde kommt aus Kaufbeuren. Damit deutet sich schon jetzt ein personelles Überangebot in der Defensive an.
Leer más »
Philipp über Startprobleme beim SVW: „Mache niemandem einen Vorwurf außer mir selbst“Maximilian Philipp erzielte als Leihspieler von Werder Bremen im neunten Pflichtspiel seinen ersten Treffer. Warum es so lange dauerte, erklärte er im Anschluss
Leer más »
Medikamente: Kein Wirkung ohne NebenwirkungNeue Kolumne 'Die Apothekerin': Pharmazeutin Diana Helfrich gibt Tipps zu bekannten und neuen Medikamenten – und räumt mit den größten Irrtümern auf (sternPLUS)
Leer más »