Debatte über Heizungsgesetz: Not in my Heizungskeller!

España Noticias Noticias

Debatte über Heizungsgesetz: Not in my Heizungskeller!
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Für eine gelingende Klimapolitik ist die Akzeptanz der Bevölkerung entscheidend. Die Verhaltensforschung liefert hier wertvolle Hinweise.

Die „Brechstange“ dient Teilen der Regierung und Opposition derzeit als Metapher, um eine neue Polarität in der Klimadebatte zu konstruieren: „Klimaschutz über die Köpfe der Menschen hinweg“ gegen einen „Klimaschutz, der die Menschen mitnimmt“. Nachdem vom Heizungsgesetz die Belastung als monströs, die Entlastung aber nur nebulös rüberkam, bekundete die öffentliche Meinung: Klimaschutz ja, aber nicht in meinem Heizungskeller.

In der Klimapolitik ist es zielführend, sich vor dem Entwurf von Gesetzen mit den Parametern auseinanderzusetzen, an denen sich die öffentliche Akzeptanz von Maßnahmen entscheidet. Mit diesen Faktoren beschäftigt sich die Bundesregierung offensichtlich noch zu wenig. Deutlich weiter ist man in diesem Bereich in Großbritannien: Bereits 2008 schuf die Regierung von Gordon Brown ein unabhängiges „Climate Change Committee“.

Schlechtes Zeichen für Akzeptanz von Klimaschutz Im Mai 2022 waren es noch 25, im Januar 2023 36 Prozent. Für die Akzeptanz von Klimaschutz ist das ein schlechtes Zeichen. Zumal diejenigen, die den Klimaschutz im Portemonnaie spüren, die dazugehörigen Maßnahmen für unwirksam halten. Andersrum halten Menschen, deren Finanzen unverändert oder besser durch Klimaschutz geworden sind, die Maßnahmen für wirksamer.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

'Ich bin bislang auf sehr viel Akzeptanz gestoßen''Ich bin bislang auf sehr viel Akzeptanz gestoßen'Caspar Jaginiak will Hebamme werden - als einziger Mann unter 185 Studierenden an der Evangelischen Hochschule Berlin. Warum er sich gerade für diesen Beruf entschieden hat, und wie er seine ersten Geburten erlebt hat, erzählt er im Interview.
Leer más »

Rechner für Musikproduktion: Bauvorschlag für eine optimale Audio-WorkstationRechner für Musikproduktion: Bauvorschlag für eine optimale Audio-WorkstationUm Musik zu produzieren, braucht man einen Rechner, der viele Stunden auf Hochtouren arbeitet. Wir haben dafür ein optimales Windows-System zusammengestellt.
Leer más »

Grüner Strom für Glyphosat: Bayer sichert sich Rekordprojekt für erneuerbare Energie in den USAGrüner Strom für Glyphosat: Bayer sichert sich Rekordprojekt für erneuerbare Energie in den USAIm US-Bundesstaat Idaho entsteht ein riesiger Park mit Wind- und Solaranlagen für ein Bayer-Werk. Der Konzern verbessert damit die Umweltbilanz eines Verkaufsschlagers massiv.
Leer más »

Klopse für Obama, Schnitzel für Sarkozy: Wo Staatsgäste in Berlin essen gehenKlopse für Obama, Schnitzel für Sarkozy: Wo Staatsgäste in Berlin essen gehenIn Berlins Restaurants übt man sich gern in Diskretion, wenn Staatsgäste zum Essen kommen. Einige Details sickern trotzdem immer mal durch. Wir haben recherchiert, wo präsidiale Besucher in Berlin gern einkehren – und was sie dort so speisen. Obama
Leer más »

Wohnungsnot in Deutschland: Radikaler Vorstoß mit höheren Mieten für Rentner sorgt für AufruhrWohnraum in Deutschland ist knapp und teuer. Ein drastischer Ansatz von Regensburger Forschern zur Lösung des Wohnungsmangels könnte hohe Wellen schlagen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 13:25:02