DDR-Alltagsfotografie gibt Einblick in Stadtgeschichte

España Noticias Noticias

DDR-Alltagsfotografie gibt Einblick in Stadtgeschichte
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 61%

Mit Zehntausenden Fotos hat der damalige Fahrleitungsmonteur Werner Taag zu DDR-Zeiten die Entwicklung der Stadt Potsdam dokumentiert. Eine Auswahl davon ist ab dem kommenden Sonntag (21. Mai) in einer Sonderausstellung im Potsdam Museum zu sehen.

Die Bilder des Hobby-Fotografen Taag zeugten von dessen Leidenschaft für Potsdam und seine Arbeit im städtischen Verkehrsbetrieb, sagte Judith Granzow, Leiterin der Sammlung Fotografie am Museum, am Dienstag. Für die Schau „Potsdamer Linien“ sind aus insgesamt 40.000 Fotografien mehrere Hundert ausgewählt worden.

Taag begleitete mit seiner Kamera das Geschehen auf den Straßen Potsdams - von 1949 bis 1989 und auch noch danach. Er schuf ein sehr persönliches Porträt der Stadt und seiner Bewohner. Häufige Motive der Schwarzweiß-Fotografien des Mitarbeiters der Verkehrsbetriebe sind Straßenbahnen und Oberleitungsbusse.

Werner Taag wurde 1915 in Nowawes geboren - damals eine Ortschaft östlich von Potsdam. Zwischen 1945 und 1980 arbeitete er bei den Potsdamer Verkehrsbetrieben. In seiner Freizeit widmete er sich der Fotografie. Seit 1952 stellte Taag seine Arbeiten mehrfach aus. 2108 war sein Nachlass für die Fotografische Sammlung des Potsdam Museums angekauft worden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Der DDR sei Dank: Heinrich-Heine-Denkmal gleich zweimal in BerlinDer DDR sei Dank: Heinrich-Heine-Denkmal gleich zweimal in BerlinErst abgeschoben, dann Liebling aller Anwohnenden. Warum Dichter Heinrich Heine im Weinbergspark und an der Neuen Wache als identisches Denkmal verewigt ist.
Leer más »

Die DDR als kommunistische Diktatur: Ost-Beauftragter begrüßt Namensdebatte für Stiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturDie DDR als kommunistische Diktatur: Ost-Beauftragter begrüßt Namensdebatte für Stiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturDie Direktorin der Stiftung will ihr einen neuen Namen geben. Der Ost-Beauftragte Carsten Schneider befürwortet die Debatte auch wegen des Kriegs gegen die Ukraine.
Leer más »

„Archäologischer Sensationsfund“: Stücke aus dem 9. Jahrhundert werden jetzt ausgestelltEs ist schon eine kleine Sensation: Beim Umbau des IHK-Gebäudes in Nürnberg wurden vor einigen Jahren zahlreiche archäologische Funde sichergestellt. Diese schrieben Stadtgeschichte.
Leer más »

für gemeinsinn und gemeinschaftfür gemeinsinn und gemeinschaftOhne die tatkräftige Unterstützung junger Menschen könnten viele Bremer Einrichtungen nicht alle Angebote aufrechterhalten. Einen Einblick in die Aufgaben im Freiwilligendienst gewähren die Träger am 17. Mai.
Leer más »

Deutschlands beste Supermärkte gekürt: Einer davon ist in BerlinDeutschlands beste Supermärkte gekürt: Einer davon ist in BerlinJedes Jahr werden Supermärkte mit dem begehrten Titel „Supermarkt des Jahres“ ausgezeichnet. In diesem Jahr überzeugten vier Märkte besonders, darunter ein Laden aus Berlin.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 02:04:23