Zum Monatsultimo wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Freitag niedriger starten. Am Donnerstag hatte er wegen Rezessionsängsten 1,7 Prozent auf 11.975,55 Punkte verloren.
Zum Monatsultimo wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Freitag niedriger starten. Am Donnerstag hatte er wegen Rezessionsängsten 1,7 Prozent auf 11.975,55 Punkte verloren.
Nach der überraschend hohen Inflation in Deutschland warten Börsianer gespannt auf die Zahlen für die Euro-Zone. Sollte die Teuerungsrate für September höher ausfallen als die allgemein erwarteten 9,7 Prozent im Jahresvergleich, würde dies Spekulationen auf weitere drastische Zinsschritte der Europäischen Zentralbank neue Nahrung geben. Damit steigt das Risiko einer Rezession.
Auch jenseits des Atlantik dreht sich derzeit alles um die Geldpolitik. Rückschlüsse auf das weitere Zinserhöhungstempo der US-Notenbank Fed versprechen sich Investoren von den US-Konsumausgaben. Die Kauflaune der US-Verbraucher gilt als Hauptstütze der weltgrößten Volkswirtschaft. Analysten sagen für August ein Plus von 0,2 Prozent voraus, nach einem Anstieg von 0,1 Prozent im Vormonat.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Dax-Marktausblick: Dax niedriger erwartet - GfK-Index und Porsche im BlickIn Erwartung weiterer Hinweise zu den Konjunkturaussichten wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Mittwoch niedriger starten. Am Dienstag hatte er 0,7 Prozent im Minus bei 12.139,80 Punkte geschlossen.
Leer más »
Dax-Marktausblick: Dax am Porsche-Tag höher erwartet - Inflation im BlickZum zweitgrößten Börsengang der deutschen Geschichte wird der Dax Berechnungen zufolge am Donnerstag höher starten. Am Mittwoch hatte er nach mehreren Verlust-Tagen in Folge 0,4 Prozent im Plus bei 12.183,28 Punkten geschlossen.
Leer más »
Dax-Marktbericht: Börsen rauschen abwärts - Stahl- und Konsumtitel unter DruckAnziehende Kreditkosten verstärken Rezessionsängste und lassen die Kurse an Europas Aktienmärkten weiter fallen. Der Dax fiel am Mittwoch unter die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten und notierte am Vormittag 1,8 Prozent tiefer bei 11.918.
Leer más »
24 Prozent mehr Gehalt: Das verdienen die Dax-ChefsVorstandsgehälter von DAX-Unternehmen seien im vergangenen Jahr gegenüber dem Corona-Jahr 2020 im Schnitt um 24 Prozent auf 3,92 Millionen Euro gestiegen, ermittelte die Aktionärsvereinigung DSW gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM).
Leer más »