Die EU-Kommission fordert beim Thema illegale Migration mehr Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. Und sie will dafür sorgen, dass sich weniger Menschen auf den Weg durchs Mittelmeer machen, wie Katrin Pribyl (kapstory) berichtet.
Rom dagegen kritisierte mangelnde Solidarität der anderen EU-Länder und forderte mehr Unterstützung. Kommissarin Johansson zeigte Anfang der Woche Verständnis. Die Situation sei nicht haltbar, meinte sie und betonte, dass „eine deutliche Mehrheit der Menschen, die heute über diese zentrale Mittelmeerroute ankommen, keinen internationalen Schutz braucht“. Viele der Menschen wollten in der EU vor allem Geld verdienen, so die Schwedin.
So sieht eine Säule etwa vor, die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Durchreiseländern zu intensivieren und in Nordafrika, vorneweg in Libyen, ein neues Programm gegen Menschenschmuggel zu starten, sodass sich weniger Menschen auf den Weg nach Europa machen. Darüber hinaus sollen die Richtlinien, nach denen internationale Seenotretter tätig sind, überarbeitet werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Die Energiewende lebt – dem Energieschock sei DankNicht die politischen Anreize, nicht die unternehmerische Vernunft – es sind die Preissignale, die die Energiewende voranbringen.
Leer más »
Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann.
Leer más »
Zweifel an Verteidigungsministerin LambrechtWarum die Zweifel wachsen, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Richtige ist für die Modernisierung der Bundeswehr SZPlus
Leer más »
Klima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschDrakonisch bestraft und in die Nähe von Terroristen gerückt: Wie die CSU die Klimaaktivisten dämonisiert und warum das Gerede von einer Klima-RAF Quatsch ist. SZPlus
Leer más »
Faeser will Einbürgerungen erleichternFaeser will Einbürgerungen erleichtern – unter anderem durch weniger Wartezeiten, den Behalt weiterer Pässe und Sonderregelungen für Kinder und Ältere.
Leer más »
Die Niederlage gegen Japan weckt die alten Dämonen des DFB-TeamsGleich zum Auftakt der Fußball-WM 2022 verliert Deutschland gegen Japan. Die Niederlage dürfte alte Debatten um Probleme wieder aufleben lassen.
Leer más »