Das Remake von Dead Space kommt ohne Kameraschnitte und Ladebildschirme aus

España Noticias Noticias

Das Remake von Dead Space kommt ohne Kameraschnitte und Ladebildschirme aus
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 eurogamer_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Das Remake von DeadSpace kommt ohne Kameraschnitte und Ladebildschirme aus. 👇 Gaming Videogames GamingNews News

Moderne Hardware und die Verwendung der Frostbite-Engine sorgen für Verbesserungen in verschiedener Hinsicht."Jedes Asset, jede Animation, jede Textur, jeder Effekt, jede gegnerische Verhaltensweise wurde in der Engine neu erstellt", betont Campos-Oriola.

Ihr habt in den Abschnitten mit Schwerelosigkeit mehr Bewegungsspielraum, die Beleuchtung wurde ebenso verbessert und auch die Schäden werden realistischer dargestellt. "Wenn man anfängt zu schießen, sieht man, wie die Haut und das Fleisch vom Körper des Gegners gerissen werden", erklärt er."Dann sieht man die Knochen darunter, die man auch durschneiden kann, genau wie die Gliedmaßen. Es sieht fantastisch aus und die Spieler:innen erhalten ein direktes Feedback über den Schaden, den sie verursachen."

"Das gesamte Spiel wird außerdem in einer einzigen sequenziellen Aufnahme erstellt", ergänzt Senior Producer Philippe Ducharme."Vom Start bis zum Ende des Spiels gibt es keine Kameraschnitte oder Ladebildschirme – es sei denn, man stirbt. Die Ishimura ist in sich vollständig verbunden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

eurogamer_de /  🏆 73. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Dead Island 2 hat zerbrechliche Waffen wie Zelda BotW und es soll perfekt passenDead Island 2 hat zerbrechliche Waffen wie Zelda BotW und es soll perfekt passenDead Island 2 setzt auf das Prinzip des ersten Teils: Nahkampfwaffen gehen nach regem Gebrauch irgendwann kaputt. Die Entwickler*innen erklären die...
Leer más »

Wie der „Stern“ von Rabes neuer Portfolio-Strategie profitiertWie der „Stern“ von Rabes neuer Portfolio-Strategie profitiertRTL-Group-Chef Thomas Rabe wird wohl große Teile des G+J-Portfolios verkaufen, weil sich das wirtschaftliche Umfeld verschlechtert hat. Damit konzentriert er sich auf wenige Marken, die Teil des RTL-Programms sind. Das könnte Marken wie dem 'Stern' sogar…
Leer más »

Nachhaltige Autos: Wie BMW grüner werden willNachhaltige Autos: Wie BMW grüner werden willBis 2050 will die BMW Group die Klimaneutralität erreichen. In München zeigte das Unternehmen Technologien, Konzepte und Strategien dafür.
Leer más »

Wie das Studentendorf Schlachtensee gerettet wurdeWie das Studentendorf Schlachtensee gerettet wurdeVor 20 Jahren, am 30. September 2002, wurde die Genossenschaft gegründet. Bis heute hat sie 37 Millionen Euro in die Sanierung investiert.
Leer más »

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Wie die Stechuhr ins Homeoffice kommtEntscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Wie die Stechuhr ins Homeoffice kommtZeiterfassung ist eigentlich vorgeschrieben, sagt das Bundesarbeitsgericht. Kleine Firmen sind geschockt, tatsächlich messen größere Unternehmen schon jetzt oft die Arbeitszeit zu Hause. Wir nennen Beispiele und stellen einige Stechuhr-Apps vor.
Leer más »



Render Time: 2025-04-16 10:27:12