Das kostet Sie Robert Habecks Wärmewende – Beispielzahlen des Wirtschaftsministeriums

España Noticias Noticias

Das kostet Sie Robert Habecks Wärmewende – Beispielzahlen des Wirtschaftsministeriums
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Zehntausende Euro für ein Einfamilienhaus, monatlich Dutzende Cent Umlage je Quadratmeter für Mieter: Das Wirtschaftsministerium hat Details zum Preis der geplanten Wärmewende genannt. Endet nun der Streit mit der FDP?

hatte bereits zuvor versucht, mit einem Fragenkatalog herauszufinden, wie hoch die Belastung genau ist – unter anderem bezüglich aktueller Durchschnittspreise für Luft-, Wasser- und Erdwärmepumpen nennen.

Nun sind die Antworten des befragten Bundeswirtschaftsministeriums da . Konkret bemisst das Wirtschaftsministerium demnach je nach Sanierungsstand bei einem Einfamilienhaus die Preise für Kauf und Einbau einer Wärmepumpe auf 22.420 Euro bis 45.920 Euro. Bei einem Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen werden die Kosten für eine Wärmepumpe auf 38.680 Euro bis 78.080 Euro taxiert.

Thema im Antwortenkatalog ist auch, welche Folgen eine neue, klimafreundlichere Heizung über die Modernisierungsumlage für Mieter haben könnte. Das Ministerium antwortete, die Umstellung auf eine Wärmepumpe etwa führe in einem unsanierten Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen je 83 Quadratmeter zu insgesamt 78.080 Euro Investitionskosten für den Eigentümer. Das könnte zu einer Umlage von 79 Cent pro Monat pro Quadratmeter führen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Mehr Inhalt, weniger Streit: In die Wärmewende kommt langsam BewegungMehr Inhalt, weniger Streit: In die Wärmewende kommt langsam BewegungLange hatten sich SPD, Grüne und FDP wegen des Heizungsgesetzes gezofft, nun sprechen sie wieder miteinander. Ein weiteres Wärmegesetz macht derweil Fortschritte.
Leer más »

(S+) Heizungsgesetz: Streit über Wärmewende – der Habeck-Katalog(S+) Heizungsgesetz: Streit über Wärmewende – der Habeck-KatalogDie FDP stellte dem Wirtschaftsminister 77 Fragen zum Heizungsgesetz. Die Antworten enthalten den Preis von Wärmepumpen, deren Strombedarf – und den Zeitpunkt, an dem Deutschland aus der Braunkohle aussteigt.
Leer más »

Wärmewende: Diese Fragen hat die FDP zum Heizungsgesetz gestellt – und so hat Habeck geantwortetWärmewende: Diese Fragen hat die FDP zum Heizungsgesetz gestellt – und so hat Habeck geantwortet77 Fragen haben die zuständigen FDP-Politiker dem Wirtschafts- und Bauministerium zum Heizungsgesetz gestellt. Die Antworten beinhalten einige aufschlussreiche Details.
Leer más »

Wärmewende : Ampelstreit macht Heizungsgesetz zur GeduldsprobeWärmewende : Ampelstreit macht Heizungsgesetz zur GeduldsprobeSPD, Grüne und FDP kommen sich im Streit um das Heizungsgesetz näher. Was für Immobilienbesitzer jetzt schon feststeht – und welche Fragen noch offen sind.
Leer más »

HBL: 28:31 gegen Leipzig – Jetzt beginnt das Euro-Zittern beim HSVHBL: 28:31 gegen Leipzig – Jetzt beginnt das Euro-Zittern beim HSVUnnötige Pleite gegen Leipzig, die HSV-Handballer zittern um die Europa-Quali.
Leer más »

HBL: 28:31 gegen Leipzig – Jetzt beginnt das Euro-Zittern beim HSVHBL: 28:31 gegen Leipzig – Jetzt beginnt das Euro-Zittern beim HSVUnnötige Pleite gegen Leipzig, die HSV-Handballer zittern um die Europa-Quali.
Leer más »



Render Time: 2025-04-19 09:07:47